cdp | Die Schweizer Erzählnacht ist ein Leseförderungsprojekt des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien in Koordination mit Bibliomedia Schweiz und Unicef Schweiz.
Das Motto der Erzählnacht 2022 lautete: «Verwandlungen – ...
cdp | Die Schweizer Erzählnacht ist ein Leseförderungsprojekt des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien in Koordination mit Bibliomedia Schweiz und Unicef Schweiz.
Das Motto der Erzählnacht 2022 lautete: «Verwandlungen – Métamorphoses – Metamorfosi – Metamorfosas»
Von der Raupe zum Schmetterling, vom Frosch zum Prinzen, vom schüchternen Mädchen zur nächtlichen Superheldin … Verwandlungen sind in der Natur und in der Literatur allgegenwärtig, nicht nur in der Mythologie oder in fantastischen Geschichten, auch wenn es um Rollenspiele geht oder um Selbstfindungsprozesse. Verwandlungen können aus purer Lust erfolgen, eine Bestrafung sein, ein Geschenk oder ganz einfach eine Notwendigkeit, um zu überleben.
An der Erzählnacht vom 11. November nahmen rund 100 Kinder der Primarschule Sins teil und konnten in inspirierende Geschichten abtauchen und Protagonisten bei deren Verwandlung begleiten. Unterstufenkinder lernten den Hasen Hoppelflitz und dessen Verwandlung zum Mondhasen kennen und hörten, wie er sich nach seiner Verwandlung der Menschenkinder annahm und ihnen Kraft und Mut schenkte. Die Kinder der Mittelstufe tauchten in die Geschichte «Fisch ist Fisch» von Leo Lionni ein, einer Geschichte bei der es um das Gedankengut des Konstruktivismus geht, um Wahrnehmung und Phantasie. Gleichzeitig spricht das Buch Themen wie Wachsen, Veränderung und Freundschaft an. Auch beim anschliessenden Basteln, Zaubern, Spielen und Malen hatten die Kinder ihren Spass. Zum Abschluss gab es einen Postenlauf in den beiden Schulhäusern, an dessen Ziel die Kinder entweder einen Kraftstein oder einen Fisch-Snack fanden.
Die Schweizer Erzählnacht 2022 rollte den literarischen Teppich aus für Verwandlungen aller Art. Eine Garantie, aus dieser November-Geschichtennacht nicht selbst verwandelt hinauszugehen, gab es keine.
Herzlichen Dank allen Lehrpersonen und den Bibliotheksmitarbeiterinnen, die dafür gesorgt haben, dass unsere Sinser Schüler und Schülerinnen in den Genuss dieses tollen Erlebnisses kamen!