Bereits gehört der Ferienpass wieder der Vergangenheit an. In der zweiten Woche warteten nochmals 35 Kurse und 92 Stunden Spiel, Spass und Action auf die 140 angemeldeten Schülerinnen und Schüler der Sinser Primar- und Oberstufe.
Strahlende Gesichter, wohin ...
Bereits gehört der Ferienpass wieder der Vergangenheit an. In der zweiten Woche warteten nochmals 35 Kurse und 92 Stunden Spiel, Spass und Action auf die 140 angemeldeten Schülerinnen und Schüler der Sinser Primar- und Oberstufe.
Strahlende Gesichter, wohin man blickte: 60 Mädchen und 80 Jungs im Alter von 7 bis 14 Jahren nutzten das attraktive Freizeitangebot in den letzten beiden Sommerferienwochen. Mit viel Herzblut stellten Firmen, Vereine und Privatpersonen ein buntes Kursprogramm auf die Beine. Die Teilnehmenden konnten in neue Welten eintauchen, Unbekanntes entdecken und gemeinsam bleibende Erinnerungen schaffen.
Es ging heiss zu und her
Die Temperaturen stiegen nicht nur draussen von Tag zu Tag – auch in den Backstuben wurde es richtig heiss. Während in der Schulküche eine muntere Schar leckere Pizzen zubereitete, entstanden in der Freiämter Buurechuchi gluschtige Bretzeli und Zopfteigtierli, die nach Herzenslust verziert werden durften. Kein Wunder strahlten die Kinder schon beim Anblick des zuckersüssen Backzubehörs wie Honigkuchenpferde.
Auch die Teilnehmenden der zahlreichen Sportkurse kamen ins Schwitzen: Tennis, Fussball, Basketball und Inlinehockey standen ebenso auf dem Programm wie Bogenschiessen, Leichtathletik oder Seilziehen. Glücklich schätzen konnte sich, wer sich für Meerjungfrauenschwimmen oder Stand-up-Paddeln angemeldet hatte – der Sprung ins kühle Nass war eine willkommene Abkühlung.
Tierischer Spass und Denksport
Besonders beliebt waren auch in diesem Jahr die Kurse mit Tieren. Bei den Ponyhelden wurde gestriegelt, Mähnen zu Zöpfen geflochten und der Abendritt mit einem Feentrunk abgerundet. In der Hundeschule assistierten die Kinder beim Training, bei Melanie Polinelli kuschelten sie mit Meerschweinchen, und beim Eseltrekking durch Wald und Feld gab es spannende Infos über die sanftmütigen Langohren.
Ein weiteres Highlight war der Besuch auf dem Büffelhof. Herumtollen, baden, beim Füttern und Melken helfen – und wer sich traute, durfte sich auf den warmen Rücken einer Kuh schmiegen. Die heimlichen Stars aber waren die zehn Tage alten Küken, die alle entzückten. Als es Zeit war zu gehen, rief es einstimmig aus dem Hühnergehege: «Nei, mer wänd no lang ned hei.»
Ein besonderes Abenteuer wartete in der Bibliothek auf zehn Nachwuchsdetektive: Unter dem Motto «Knacke die Codes» mussten sie einem Brandstifter das Handwerk legen. Dank vieler Hinweise und cleverer Kombinationsgabe konnte der Täter schliesslich überführt werden.
Zauberhaft und musikalisch
Noch viele Kurse bleiben unerwähnt: Es wurde Schach gespielt, gezaubert, Graffitis wurden gesprayt und Sternzeichen gedeutet. Einige Mädchen wagten sich bereits nach nur einem Tag Gesangsunterricht auf die Bühne – und ernteten dafür anerkennenden Applaus.
Das OK blickt auf zwei rundum gelungene Wochen zurück und bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden für den grossen Einsatz zugunsten der Kinder und Jugendlichen.
Weitere Fotos: www.ferienpasssins.ch
Für den Verein: Evelyne Heeb