«Gepriesen sei der König, der kommt im Namen des Herrn.» So begrüsste die Menge Jesus, als er in Jerusalem einzog.
Auch wir haben am Palmsonntag, 13. April in Beinwil Freiamt des Einzugs Jesu in Jerusalem mit einer Feier vor der Kirche gedacht. Die ...
«Gepriesen sei der König, der kommt im Namen des Herrn.» So begrüsste die Menge Jesus, als er in Jerusalem einzog.
Auch wir haben am Palmsonntag, 13. April in Beinwil Freiamt des Einzugs Jesu in Jerusalem mit einer Feier vor der Kirche gedacht. Die Kommunionkinder und ihre Eltern haben am Vortag mit Sonja Leuthard und Monika Tschopp die Palmen gebunden. Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, diese schönen Palmen zu gestalten. Nach der Segnung zogen die Kinder mit ihren Eltern und den schön geschmückten Palmbäumen, -sträussen und -kränzen in die Kirche. Es war eine schöne Feier für Gross und Klein.
Jesus kommt, um jedem zu begegnen, in jeder Situation. Am Palmsonntag denken wir daran, dass Gott unseren Weg gegangen ist und sein Leben für uns alle hingegeben hat. Nach dem feierlichen Festgottesdienst lud die Kirchenpflege Beinwil zum gemeinsamen Brunch im Pfarreisaal ein. Dies war eine wunderbare Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und die Gemeinschaft zu geniessen.
Ein besonderer Dank gilt der Kirchenpflege sowie allen Helferinnen und Helfern vom Frauenverein Beinwil sowie den Bäuerinnen und Landfrauen, die diesen Brunch möglich gemacht haben. Sie haben eine wertvolle Arbeit für unsere Pfarrgemeinde geleistet.
Ausserdem möchten wir uns herzlich für die grosszügigen Spenden an die diesjährige Fastenaktion bedanken. Ihre Unterstützung ist von grosser Bedeutung und hilft, wichtige Projekte in Indien zu realisieren.
Julius Dsouza, Kaplan Beinwil