Am Montag, 3. Juni sowie Sonntag, 1. September 2024 wurde unsere Gemeinde von zwei schweren und ausserordentlichen Unwetterereignissen heimgesucht. Besonders der starke Niederschlag von Anfang September hinterliess massive Spuren und grosse Schäden. Kurz nach den Überschwemmungen traten ...
Am Montag, 3. Juni sowie Sonntag, 1. September 2024 wurde unsere Gemeinde von zwei schweren und ausserordentlichen Unwetterereignissen heimgesucht. Besonders der starke Niederschlag von Anfang September hinterliess massive Spuren und grosse Schäden. Kurz nach den Überschwemmungen traten Vertreter der kantonalen Abteilung Landschaft und Gewässer mit dem Gemeinderat in Kontakt, um entsprechende Unterstützung anzubieten. Im Auftrag des Kantons wurde noch am selben Tag das Ingenieurbüro Hunziker, Zarn & Partner AG, Aarau nach Oberrüti entsandt, um mit Drohnenaufnahmen, Kartierarbeiten und Gesprächen ein umfassendes Bild der Situation vor Ort zu erhalten.
Basierend auf den gewonnenen Eindrücken wurde eine detaillierte Ereignisdokumentation erstellt. Rund zwei Wochen nach dem Ereignis fand eine erste Besprechung der Ergebnisse zwischen Vertretern des Ingenieurbüros, des Kantons sowie dem Gemeinderat statt. Eine abschliessende Version der Ereignisdokumentation liegt derzeit noch nicht vor. Sobald diese finalisiert ist, werden Handlungsempfehlungen so wie das weitere Vorgehen zwischen dem zuständigen Projektleiter, den Verantwortlichen für Gewässerunterhalt sowie den kommunalen Vertretern besprochen. Daraus abgeleitete Sofortmassnahmen werden festgelegt und nach Möglichkeit umgesetzt. Zudem werden, basierend auf den Erkenntnissen, die kantonalen Gefahrenkarten aktualisiert, die als wichtiges Planungsinstrument die Grundlagen für einen zeitgemässen Hochwasserschutz bilden. Mögliche grössere Anpassungen und Massnahmen zum Hochwasserschutz werden zu einem späteren Zeitpunkt definiert.
Wir bedanken uns nochmals bei der Feuerwehr Dietwil- Oberrüti für den unermüdlichen Einsatz. Danke auch den vielen Helfern, welche in der Nachbarschaft oder bei Freunden in der Not angepackt haben. Unser Dorf erlebte eine tolle Solidarität. In Kürze wird die Feuerwehr Dietwil-Oberrüti einen weiteren Artikel in dieser Zeitung veröffentlichen. Er soll aufklären, wie man sich im Falle eines Hochwassers am besten verhält. An dieser Stelle sei für die Grundeigentümer auch auf den Objektschutz hingewiesen. Weitere Informationen diesbezüglich sind bei der Aargauischen Gebäudeversicherung einzuholen.
Der Gemeinderat