hk | Mit drei kurzen, unterschiedlichen Einstiegstouren starten die Naturfreunde Oberfreiamt die Sommersaison. Für alle nachfolgend beschriebenen Wanderungen sind gute Schuhe, genügend Getränke, Knabbereien und eine dem Wetter entsprechende Kleidung erfordert. ...
hk | Mit drei kurzen, unterschiedlichen Einstiegstouren starten die Naturfreunde Oberfreiamt die Sommersaison. Für alle nachfolgend beschriebenen Wanderungen sind gute Schuhe, genügend Getränke, Knabbereien und eine dem Wetter entsprechende Kleidung erfordert. Wanderstöcke sind individuell hilfreich. Alle Touren sind detailliert auf der Homepage www. nf-oberfreiamt.ch/programm ausführlich beschrieben. Jedermann ist herzlich willkommen.
Sonntagmorgenwanderung
Steinenberg
Am 27. März treffen sich die Teilnehmenden um 8.00 Uhr am Bahnhof Sins zur Sonntagswanderung am Steinenberg. Zurück ist man um 14.00 Uhr. Dabei durchwandert die Gruppe das interessante Bergsturzgebiet, wo man auch 216 Jahre danach die Folgen deutlich sehen kann. Wer Lust hat, sich dieses Naturspektakel anzusehen, ist herzlich eingeladen. Die Wanderung T2 ist für bereits etwas erfahrene Berggänger, auch für sportliche Senioren und Kinder gedacht. Die reine Wanderzeit liegt mit Pausen bei vier Stunden, der Höhenunterschied ist 445 Meter hinauf und hinunter und geht über eine Distanz von 12,5 km. Anmeldung bis 25. März an E-Mail jens.howoldt@ hmbt.ch oder Telefon 077 417 08 41.
Freitagabendwanderung Muri und Umgebung am 1. April Diese Einsteiger-Wanderungen, die immer am ersten Freitag des Monats in der Sommerzeit stattfinden, sind gemütliche T1-Wanderungen für Seniorinnen und Leute, die Lust auf einen gemütlichen Abendspaziergang zum Beginn des Wochenendes haben. Das Wandertempo ist gemütlich, die Wanderzeit um zwei Stunden und eine Einkehr in ein Restaurant ist eingeplant. Diesmal geht es ins romantische Sörikertobel, das noch immer so aussieht, wie es der bekannte Murianer Bergmaler Caspar Wolf auf der Leinwand festgehalten hat. Treffpunkt ist am 1. April, 19.00 Uhr beim Bahnhof Muri, Westseite. Anmeldung an E-Mail hskaufmann oder Telefon 079 729 84 49, man kann auch spontan ohne Anmeldung erscheinen.
Zweimal über die Albiskette
Am Sonntag, 10. April, um 8.00 Uhr ist Treffpunkt beim Volg in Merenschwand. Die Wanderung ist T2. Gestartet wird beim Schützenhaus Wettswil, es beginnt der Abstieg ins Reppischtal, gefolgt vom Aufstieg von Stallikon auf den Albisrücken, wieder hinab nach Leimbach, sodann auf den höchsten Punkt der Wanderung auf 789 und wieder hinunter über die Hinterbuchegg zurück zum Ausgangsziel, um etwa 15.30 Uhr.
Die reine Wanderzeit ist vier Stunden, der Höhenunterschied beträgt 660 Meter hinauf und hinunter, die Distanz ist 13 km. Eine gute Kondition erhöht das Wandervergnügen. Anmeldung erforderlich bis Freitag, 8. April, bei E-Mail d.imhof.kolb@gmail.com, Telefon 079 712 08 74.