Ortsbürgergemeindeversammlung vom 11. November 2022
Am Freitag, 11. November 2022, konnte Gemeindeammann Oliver Stöckli 42 der 75 Stimmberechtigten an der ordentlichen Ortsbürgergemeindeversammlung im Gemeindesaal willkommen heissen. Die zur Behandlung ...
Ortsbürgergemeindeversammlung vom 11. November 2022
Am Freitag, 11. November 2022, konnte Gemeindeammann Oliver Stöckli 42 der 75 Stimmberechtigten an der ordentlichen Ortsbürgergemeindeversammlung im Gemeindesaal willkommen heissen. Die zur Behandlung stehenden Sachgeschäfte konnten abschliessend entschieden werden, da das Beschlussquorum erreicht wurde. Es wurden folgende Beschlüsse gefasst:
1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 3. Juni 2022 (genehmigt, einstimmig)
2. Verkauf von Liegenschaften a) Verkauf Mehrfamilienhaus Schorenstrasse 6 (abgelehnt) b) Verkauf Mehrfamilienhäuser Unterdorfstrasse 7 und 9 (abgelehnt)
3. Errichtung je eines Erneuerungsfonds für die Mehrfamilienhäuser der Überbauung «Schmittenplatz» und die Mehrfamilienhäuser der Überbauung «Zehntenschüür»; Beschlussfassung (abgelehnt)
4. Genehmigung des Voranschlags für das Jahr 2023 (genehmigt)
5. Erteilung des Ehren-Ortsbürgerrechts an Urs Schärer-Villiger (genehmigt)
Kurzprotokoll
Das Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 3. Juni 2022 wurde einstimmig gutgeheissen.
Nach einer ausführlichen Diskussion lehnte der Souverän den Verkauf von Liegenschaften wie folgt ab: Verkauf des Mehrfamilienhauses Schorenstrasse 6 mit 8 Ja- und 32 Neinstimmen, den Verkauf der Mehrfamilienhäuser Unterdorfstrasse 7 und 9 mit 9 Ja- und 31 Neinstimmen.
Nach einer Diskussion wurde auch die Errichtung je eines Erneuerungsfonds für die Mehrfamilienhäuser der Überbauung «Schmittenplatz» und die Mehrfamilienhäuser der Überbauung «Zehntenschüür» mit 2 Ja- und 35 Neinstimmen abgelehnt.
Der Voranschlag 2023, wurde mit den durch die Ablehnung der Traktanden 2 und 3 eintretenden Änderungen, grossmehrheitlich genehmigt.
Der Erteilung des Ehren-Ortsbürgerrechts an Urs Schärer-Villiger wurde grossmehrheitlich zugestimmt.
Nach Informationen des Präsidenten der Ortsbürgerkommission, Urs Schärer, zu verschiedenen aktuellen Themen konnte die Versammlung um 21.20 Uhr geschlossen werden.
Rechnungsstellung 2022
Rechnungen an die Gemeinde Mühlau für Arbeiten, Dienstleistungen und Lieferungen im laufenden Jahr sind, damit der Rechnungsabschluss rechtzeitig erfolgen kann, bis 30. November 2022 der Gemeindeverwaltung, Abteilung Finanzen, einzureichen.