Mühlau: Offizielle Mitteilungen 06. 09. 2024
06.09.2024 Mühlau: offizielle MitteilungenHundehaltung
Hunde sind in unserer Gesellschaft nicht wegzudenken und die Anzahl der Hunde und Hundehalter ist stetig am Zunehmen. Hunde können nicht nur viele wichtige Aufgaben erfüllen, unter anderem als Diensthunde, Herdenschutz- und Therapiehunde, sie sind ...
Hundehaltung
Hunde sind in unserer Gesellschaft nicht wegzudenken und die Anzahl der Hunde und Hundehalter ist stetig am Zunehmen. Hunde können nicht nur viele wichtige Aufgaben erfüllen, unter anderem als Diensthunde, Herdenschutz- und Therapiehunde, sie sind für viele Menschen eine Bereicherung ihres Lebens und können viel Freude bereiten. Es gilt aber zu respektieren, dass nicht alle Menschen Hunde mögen oder gar Angst vor ihnen haben. In der letzten Zeit sind auf der Gemeindeverwaltung Reklamationen betreffend der Hundehaltung eingegangen.
Wir erinnern daran, dass es für ein konfliktfreies Miteinander und Nebeneinander von Hundehalterinnen und Hundehaltern wichtig ist, dass jeder Hund korrekt gehalten und geführt wird.
Der Paragraf 5 des Hundegesetzes des Kantons Aargau (HuG) verpflichtet Hundehalter,
– ihren Hund so zu halten, dass Menschen und Tiere nicht gefährdet oder übermässig belästigt werden;
– ihren Hund jederzeit unter ihrer Aufsicht und Kontrolle zu halten;
– ihren Hund so zu halten, dass die Umwelt nicht belastet wird;
– den Hundekot aufzunehmen und zu entsorgen;
– dafür zu sorgen, dass Drittpersonen, denen der Hund anvertraut wird, in der Lage sind, die Hundehalterpflichten auch zu erfüllen.
Kotaufnahmepflicht: Gilt immer und überall! Die Entsorgung der Kotsäcklein hat im Robidog zu erfolgen. Landwirte und Spaziergänger werden ihnen dankbar sein, und es bedeutet auch gesundheitlichen Schutz für die Hunde.
Leinenpflicht: Nicht sicher abrufbare Hunde gehören an die Leine! Dies gilt insbesondere im Wohngebiet, entlang von Privatland und uneingezäunten Gärten wie auch entlang von Strassen (Strassenverkehr).
Vorgärten: Bitte lassen Sie Ihren Hund nicht in fremden Vorgärten und Gärten frei herumlaufen, um sich zu versäubern. Sie hätten auch keine Freude, wenn fremde Hunde in Ihrem Garten das Bein heben.
Landwirtschaftliche Kulturen: Für viele Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer sind Spaziergänge durch Wiesen und Felder mit ihren Vierbeinern ein täglicher Hochgenuss. Doch Hundekot kann für andere Nutztiere (Rindvieh, Schafe und Ziegen) zur Gefahr werden, da der Kot bei Rindern, Kühen und Kälbern zu schwerwiegenden Gesundheitsstörungen führen kann.
Leider ist es zunehmend ein allgemeines Problem, dass viele Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer sich über die Sorgen und Nöte der Landwirte keinerlei Gedanken machen. So sollten Hunde grundsätzlich an der Leine geführt werden und generell keinen utritt zu landwirtschaftlich genutzten Flächen haben. Es gilt auch zu beachten, dass geworfene «Stöckchen» nicht in der Wiese liegen bleiben sollen, da diese an den Mähmaschinen Schäden anrichten können.
Erster nationaler Tag der Bürgergemeinden und Korporationen
Am Samstag, 14. September findet der erste nationale Tag der Bürgergemeinden und Korporationen statt. Besuchen Sie die Mühlauer Ortsbürger: «Wurzeln – Werte – Weitsicht». Diese drei Begriffe symbolisieren die über mehrere Jahrhunderte dauernde Tradition der Bürgergemeinden und Korporationen, welche ihre vielfältigen Aufgaben und weitreichenden Engagements mit sehr viel Bedacht und Respekt bis heute erhalten und pflegen. Die vielen Traditionen in die Zukunft zu überführen, erfordert hohe Sensibilität und Weitsicht.
Kommen Sie vorbei und erleben Sie am 14. September von 10 bis 14 Uhr die Mühlauer Ortsbürger von einer neuen Seite: ab 10 Uhr Besichtigung der Wärmeheizzentrale an der Kestenbergstrasse, ab 11.30 Uhr: Kurzreferate und Spatz im Gemeindesaal.
Von 10 bis 14 Uhr haben Sie mit Ihrer Familie die Möglichkeit, das Engagement der Ortsbürger Mühlau zu erkunden. An zwei Stationen erwarten Sie spannende Einblicke in Themen wie Forst, Energie (Energiekommission) und Historie. Geniessen Sie dabei die Verpflegungsmöglichkeit «Suppe mit Spatz» (es het, solangs het) vor Ort und lassen Sie sich auf anregende Gespräche ein.
Ersatz Personenaufzug
Der Ersatz des Personenaufzuges im Gemeindehaus ist abgeschlossen, der Aufzug kann wieder normal benützt werden.