Mitgliederversammlung und Nomination für die Grossratswahlen der Mitte
05.07.2024 InformationenDie diesjährige Mitgliederversammlung der Mitte Bezirk Muri fand auf dem Horben statt. Im Anschluss an die Versammlung wurden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Bezirksund Kreisbehörden sowie den Grossen Rat nominiert. Die Mitte wird im Bezirk Muri mit einer vollen und ...
Die diesjährige Mitgliederversammlung der Mitte Bezirk Muri fand auf dem Horben statt. Im Anschluss an die Versammlung wurden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Bezirksund Kreisbehörden sowie den Grossen Rat nominiert. Die Mitte wird im Bezirk Muri mit einer vollen und hochkarätigen Liste zu den Wahlen antreten.
Begrüssung
Die Bezirksparteipräsidentin Franziska Stenico-Goldschmid begrüsste die zahlreich Anwesenden mit den Worten: «Der Horben, hoch über dem Reusstal, ist ein stimmiger Ort für die heutige Nomination.» Zu Beginn der Versammlung wurden die statuarischen Traktanden behandelt. Im Rechenschaftsbericht blickte Stenico auf ein intensives, nationales Wahljahr 2023 zurück, welches mit dem hervorragenden Resultat von Ralf Bucher – auf dem vierten Schlussrang, und somit erster Ersatz – und dem Ständeratssitz von Marianne Binder-Keller gekrönt wurde. Die restlichen Traktanden wurden zügig abgehandelt und dem Vorstand wurde die Decharge erteilt.
Karin Koch-Wick, Co-Präsidentin der Mitte Kanton Aargau, eröffnete mit ihrem Referat die Nominationsveranstaltung. Sie blickte zurück auf das Wahljahr 2020, kombinierte geschickt den Rückblick mit dem Ausblick auf das Wahljahr 2024 und zog daraus die strategischen Schlüsse.
Acht Listenplätze
Im Anschluss leitete der Wahlkampfleiter Ueli Frey durch die Nomination. Dieses Jahr hat der Bezirk Muri acht Listenplätze. Aufgrund des Bevölkerungswachstums gibt es eine Sitzverschiebung vom Bezirk Baden in den Bezirk Muri. Mit einer pointierten «Milchbüechli-Rechnung» zeigte er auf, welche Resultate die Mitte, respektive die anderen Parteien, für einen allfälligen Sitzgewinn erzielen müssten.
Wiederwahl Friedensrichter
Für die Bezirks- und Kreisbehörden stellen sich Franziska Zehnder als Bezirksrichterin und Bernhard Leuppi als Friedensrichter zur Wiederwahl. Die bisherige Bezirksrichterin Monika Stutz tritt nicht mehr an. An ihrer Stelle stellt sich Regula Strebel, Fachfrau Gesundheit aus Muri, zur Wahl. Ueli Frey kandidiert erneut für den Bezirksschulrat, wo er bereits eine Legislatur Einsitz hat.
Nomination der acht Kandidierenden
Der Höhepunkt des Abends war die Nomination der acht Kandidierenden für den Grossen Rat. Mit Ralf Bucher und Franziska Stenico-Goldschmid treten die beiden amtierenden Grossräte wieder an. Ralf Bucher hat einen Leistungsausweis in den Finanzen und der Landwirtschaft. Neu will er sich auch in der Bildung engagieren und setzt den Fokus auf die Integration fremdsprachiger Kinder. Die bisherige Grossrätin Franziska Stenico-Goldschmid setzt ihren Schwerpunkt weiterhin auf das Gesundheits- und Bildungswesen. Dahinter folgt Daniel Käppeli aus Merenschwand. Er ist in Merenschwand in der Ortsbürgerkommission und bewirtschaftet die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. «Spätestens mit der künstlichen Intelligenz ist die Digitalisierung in unserem Alltag angekommen, und sie wird unsere Gesellschaft prägen», lässt er sich zitieren. Als vierter kandidiert der Sinser Gemeinderat, Meisterlandwirt, Flipperkastenfachmann und Bestatter Jakob Sidler auf der Liste der Mitte. Aus seiner Wahrnehmung wird das Freiamt und vor allem das Obere Freiamt in Aarau zu häufig vergessen. Mit seiner Kandidatur will er dem Oberen Freiamt eine Stimme geben. Die diplomierte Primarlehrerin Patricia Frey aus Muri setzt ihr politisches Hauptaugenmerk auf die Bildung: «Viele Grossräte haben keine Ahnung, was tagtäglich an unseren Schulen passiert.» Jan Bühler, ebenfalls aus Muri, arbeitet als Geschäftsführer bei einer privaten Firma im Gesundheitswesen. Er will die Region besser vermarkten und das Gesundheitswesen voranbringen. Sowohl beruflich wie auch aus seiner Tätigkeit in der Finanzkommission kennt er sich mit dem Finanzwesen bestens aus. Aus Dietwil tritt Theo Kern an. Er arbeitet im zugerischen Hünenberg in der Verwaltung und ist im Dietwiler Gemeinderat. «Ich bringe das Verständnis mit, wenn es in der Politik etwas anders zuund hergeht als in der Verwaltung», führt er aus. Seine Schwerpunkte sind die Sicherheitspolitik, Nachhaltigkeit und Mobilität, insbesondere der Öffentliche Verkehr. Als achter Kandidat tritt Eser Tas aus Sins an. Er hat türkische und kurdische Wurzeln. Geboren in Muri und in der Region aufgewachsen, kennt er das Freiamt sehr gut. Er setzt sich ein für die Anliegen der Jungen und von Menschen mit Migrationshintergrund.
Die Mitte des Bezirks Muri tritt auch diese Jahr mit einer sehr diversen und hochkarätigen Liste zu den Grossratswahlen an.
Für die Mitte: Daniel Käppeli