pd | Die Klosterspatzen, der Kinderund Jugendchor aus Muri, entwickelt sich weiter. Chorleiterin Theres Meienberg hat die bisherige dritte Altersgruppe ab Oberstufe neu positioniert, für sie den Namen CantuSonus und ein eigenes T-Shirt kreiert. Das bedeutet ein Motivationsschub ...
pd | Die Klosterspatzen, der Kinderund Jugendchor aus Muri, entwickelt sich weiter. Chorleiterin Theres Meienberg hat die bisherige dritte Altersgruppe ab Oberstufe neu positioniert, für sie den Namen CantuSonus und ein eigenes T-Shirt kreiert. Das bedeutet ein Motivationsschub für alle drei Gesangsgruppen.
Die Klosterspatzen sind seit jeher eine bunte Gruppe im Alter ab sieben Jahren, die Lieder unterschiedlicher Stilrichtungen einstudieren. Theres Meienberg, die Chorleiterin und Organistin der Pfarrei St. Goar, hat aus der ursprünglich einheitlichen Gesangsgruppe im Laufe der Jahre drei Altersklassen geformt. Seither fördert sie die Kinder und Jugendlichen in der Stimmbildung entsprechend ihrem Können und mit altersgerechter Musikliteratur. Die Sprösslinge erwerben so praktische und theoretische Gesangskenntnisse, mit denen sie sich auf die höhere Altersgruppe vorbereiten können.
Anstrengungen tragen Früchte
Die Anstrengungen dieser Aufbauarbeit tragen schon seit längerer Zeit Früchte, Theres Meienberg hat sich deshalb entschlossen, die Gesangsgruppe im Alterssegment ab Oberstufe auch stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Sie kreierte für die ältesten Klosterspatzen den Namen CantuSonus und gab ihnen ein eigenständiges Outfit, ein schwarzes T-Shirt mit farbigem Logo. Die Chorleiterin schafft so günstige Rahmenbedingungen, dass die Kinder und Jugendlichen aller drei Gesangsgruppen motiviert werden, die persönlichen Gesangskenntnisse zu verbessern, sich in der Stimmbildung gezielt fördern zu lassen und so in die nächste «Leistungsgruppe» vorzustossen. Entsprechend arbeiten die Jugendlichen von CantuSonus auf dem anspruchsvollsten Niveau. «Das bedeutet für mich zwar viel Arbeit, aber die Resultate zeigen, dass es sich lohnt», blickt Theres Meienberg auf das bisher Erreichte.
Probesequenzen werden vernetzt
Damit der Wechsel von einer Altersgruppe in die nächsthöhere fliessend möglich ist, bietet die Chorleiterin die wöchentlichen, gruppenspezifischen Proben jeweils 15 Minuten überschneidend an. Die Vernetzung der Probesequenzen zwischen den Gruppen bildet die Basis für die jeweiligen Gesamtauftritte.
Die Proben finden jeden Dienstag in der Aula des Schulhauses Kloster statt. Der Kinderchor 1 arbeitet von 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr und der Kinderchor 2 von 17 Uhr bis 18 Uhr, während der Jugendchor CantuSonus jeweils von 17.45 bis 18.45 Uhr am Werk ist. Auch wenn der Chor in Muri ansässig ist und die Proben regelmässig im Schulhaus Kloster stattfinden, bleibt das gemeinsame Singen nicht jungen Leuten aus Muri vorbehalten. Unabhängig von Konfession und Herkunft sind Kinder und Jugendliche auch aus den umliegenden Gemeinden willkommen. Theres Meienberg prüft jeweils individuell, auf welcher Stufe ein Eintritt sinnvoll ist.
Advents- und Weihnachtskonzerte folgen
Die Klosterspatzen und CantuSonus werden auch in der kommenden Advents- und Weihnachtszeit öffentlich zu hören sein. Am Dienstag, 6. Dezember, treten die Sängerinnen und Sänger ab 17 Uhr an der Seetalstrasse in Muri vor dem Ladengeschäft der Energie Freiamt auf. Bald darauf folgt an zwei Tagen das Weihnachtskonzert: Am Samstag, 17. Dezember, bringen die beiden Gruppen ab 18.30 Uhr festliche Stimmung in die Pfarrkirche St. Goar in Muri, am Sonntag, 18. Dezember, treten sie um 17 Uhr in der Pfarrkirche Beinwil auf.
Am Mittwoch, 21. und Donnerstag, 22. Dezember, bereichern die Klosterspatzen und CantuSonus ab 18 Uhr den Weihnachtsanlass im Altersheim St. Martin, und am Samstag, 24. Dezember, werden sie den Familiengottesdienst um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Goar mitgestalten.