Am Dienstag, 3. Juni starteten 39 Frauen des Frauenbundes Mühlau zur diesjährigen Vereinsreise.
Unser erstes Ziel war die Firma Meier Gemüse AG in Rütihof bei Baden. Bei Kaffee und Gipfeli genossen wir die ersten Informationen. Mit dem Geschäftsinhaber Ruedi Meier ...
Am Dienstag, 3. Juni starteten 39 Frauen des Frauenbundes Mühlau zur diesjährigen Vereinsreise.
Unser erstes Ziel war die Firma Meier Gemüse AG in Rütihof bei Baden. Bei Kaffee und Gipfeli genossen wir die ersten Informationen. Mit dem Geschäftsinhaber Ruedi Meier und dem Geschäftsführer Toni Suter erlebten wir einen sehr interessanten Rundgang durch die Welt der Tomaten. Nachhaltig, effizient und natürlich werden jährlich 1,5 Millionen Kilogramm Tomaten produziert. Haben Sie es gewusst: Eine Tomate möchte mit trockenen Füssen zu Bett gehen! Ein Satz, der uns sicher in Erinnerung bleiben wird.
Der Morgen war im Flug vergangen. Nach kurzer Weiterfahrt erreichten wir das älteste Gasthaus der Schweiz, welches sich beim Kloster Wettingen befindet. Im «Sternen» wurde uns ein feines Mittagessen serviert. Anschliessend fanden wir noch Zeit, die Klostergärten auf uns wirken zu lassen.
Mächtigster Baum im Aargau
Mit unserem Carchauffeur Marco Stebler, welcher immer sehr gut vorbereitet unsere Reisen begleitet, erreichten wir unser nächstes Ziel: Die 800-jährige Linner Linde. Mit einer Höhe von 25 Metern und einem Stammumfang von 11 Metern gilt dieser Lindenbaum als der älteste und mächtigste Baum des Kantons Aargau. Ein Gläsli Weisswein durfte an diesem Ort nicht fehlen.
Mit Wetterglück
Die Reise ging weiter, vorbei am Wasserschloss, wo sich Aare, Reuss und Limmat vereinen. Wir fuhren unserem letzten Programmpunkt entgegen. Bei einer Rundfahrt auf dem Hallwylersee genossen wir zum Abschluss unserer Reise ein feines Dessert. Das Wetterglück war an diesem Tag ganz auf unserer Seite. Mit vielen schönen Eindrücken kehrten wir wohlbehalten wieder ins Freiamt zurück. «Schön sind ihr alli debi gsi».
Die Organisatorinnen: Angi Friedli und Yvonne Schmidli