Gesamterneuerungswahl des Gemeinderats (fünf Mitglieder) vom 28. September 2025 für die Amtsperiode 2026 / 2029; erster Wahlgang
Für die Gesamterneuerungswahlen vom 28. September 2025 wurde innerhalb der Nachmeldefrist keine weiteren Kandidaten angemeldet. Es ...
Gesamterneuerungswahl des Gemeinderats (fünf Mitglieder) vom 28. September 2025 für die Amtsperiode 2026 / 2029; erster Wahlgang
Für die Gesamterneuerungswahlen vom 28. September 2025 wurde innerhalb der Nachmeldefrist keine weiteren Kandidaten angemeldet. Es sind somit folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet:
Gemeinderat (5 Sitze)
– Stöckli Oliver, 1968, Muri AG und Zürich ZH, Mettenfeld 21, bisher (parteilos)
– Brunner Herbert, 1971, von Auw AG, Rüstenschwilerstrasse 7, bisher (parteilos)
– Hoenig Hanna, 1966, von Zürich ZH, Niederrohrdorf AG und Pratteln BL, Reussblickweg 2, bisher (parteilos)
– Suter Peter, 1964, von Schwyz SZ, Schorenstrasse 44, bisher (Die Mitte)
Gemeindeammann
– Stöckli Oliver, 1968, von Muri AG und Zürich ZH, Mettenfeld 21, bisher (parteilos)
Vizeammann
– Brunner Herbert, 1971, von Auw AG, Rüstenschwilerstrasse 7, bisher (parteilos)
Für die Mitglieder des Gemeinderats, den Gemeindeammann sowie den Vizeammann findet im ersten Wahlgang in jedem Fall eine Urnenwahl statt (Paragraf 30b Gesetz über die politischen Rechte GPR).
Gesamterneuerungswahlen vom 28. September 2025 für die Amtsperiode 2026–2029; Kommissionen – Stille Wahlen
Für die Gesamterneuerungswahlen vom 28. September 2025 wurden innerhalb der Nachmeldefrist keine weiteren Kandidaten angemeldet.
Das Wahlbüro hat die nachfolgenden, fristgerecht angemeldeten Personen an seiner Sitzung vom 1. September 2025, gestützt auf Paragraf 30a, Absatz 2, Gesetz über die politischen Rechte, als gewählt erklärt.
Finanzkommission (drei Sitze)
– Ehrler Guido, 1966, Hofstattächer 33, bisher (parteilos)
– Bill Rolf, 1973, Rüstenschwilerstrasse 1, neu (parteilos)
Mitglieder Wahlbüro / Stimmenzähler (zwei Sitze)
– Wey Stefan, 1967, Schorenstrasse 24, bisher (parteilos)
– Scherer Petra, 1982, Schorenstrasse 37, bisher (parteilos
Ersatzmitglieder Wahlbüro / Stimmenzähler-Ersatzleute (zwei Sitze)
– Giger Claudia, 1964, Mettenfeld 9, bisher (parteilos)
– Henggeler Carina, 2001, Obere Haitiweiden 3, bisher (parteilos)
Steuerkommission (drei Sitze)
– Hintermann Karl, 1966, Alpenblick 1, bisher (parteilos)
– Müller Guido, 1974, Allmend 1, parteilos, bisher (parteilos)
– Scherer Stefan, 1978, Schorenstrasse 37, bisher (parteilos)
Ersatzmitglied Steuerkommission (ein Sitz)
– Henggeler Claudia, 1965, Obere Haitiweiden 3 bisher (parteilos
Gesamterneuerungswahlen vom 28. September 2025 für die Amtsperiode 2026–2029; Kommissionen - Urnenwahl
Für den verbleibenden noch zu vergebenden Sitz – ein Mitglied Finanzkommission wird gestützt auf Paragraf 30a, Absatz 3, Gesetz über die politischen Rechte, eine Wahl an der Urne durchgeführt. Im ersten Wahlgang kann jeder wahlfähige Stimmberechtigte als Kandidat gültige Stimmen erhalten. Erreichen zu viele Kandidaten das absolute Mehr, sind jene mit den meisten Stimmen gewählt.
Wahl- und Abstimmungsbeschwerden sind innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses (Fristablauf: Montag, 8. September) unter Angabe des Beschwerdegrundes eingeschrieben beim Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau, Frey-Herosé-Strasse 12, 5001 Aarau einzureichen. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen (Paragraf 68 Gesetz über die politischen Rechte).
Das Wahlbüro