Einen glücklichen Tag durfte die Pfarrei Auw am Sonntag, 18. Mai feiern. In derselben Kirche, wo die Heilige Maria Bernarda Bütler getauft wurde, versammelten sich Gläubige aus nah und fern, um den Gedenktag voller Freude und Dankbarkeit zu feiern.
Festgottesdienst ...
Einen glücklichen Tag durfte die Pfarrei Auw am Sonntag, 18. Mai feiern. In derselben Kirche, wo die Heilige Maria Bernarda Bütler getauft wurde, versammelten sich Gläubige aus nah und fern, um den Gedenktag voller Freude und Dankbarkeit zu feiern.
Festgottesdienst am Sonntag
Pfarrer Bartek Migacz stimmte in das vorbildhafte Leben der Heiligen Maria Bernarda ein und schlug Brücken zur heutigen Zeit. Der Festgottesdienst wurde musikalisch feierlich umrahmt von den Kirchenchören von Auw und Sins. Eine besondere Freude war es, dass auch die Generalleiterin der von der Heiligen gegründeten Kongregation, Sr. Marelvi Buelvas Mendoza und ihre Mitschwester Rosangela Cenci, teilnahmen.
Jeder Gottesdienst erinnert, dass wir Teil einer spirituellen Gemeinschaft sind, die durch Liebe, Hoffnung und Glauben miteinander verbunden ist. Die Verbundenheit wurde anschliessend beim Apéro, welcher von der Kirchgemeinde offeriert wurde, weiter gepflegt. Rege wurde das Gespräch untereinander genutzt und neue Bekanntschaften geknüpft, was bestimmt ganz im Sinne der Heiligen Maria Bernarda war.
Inspirierender Maria-Bernarda-Abend am 19. Mai
Am Todestag der Heiligen Maria Bernarda selber luden die Bernarda-Schwestern in Auw und der Verein Maria Bernarda mit dem Bernarda-Abend zu einem Moment des Innehaltens ein.
Der Gedenkanlass nahm das Motto des Heiligen Jahres «Pilger der Hoffnung» auf und lud im familiären Rahmen ein, mit Maria Bernarda Hoffnung zu suchen. Begleitet von schöner Musik erkundeten die Bernarda-Schwestern die Quellen der Hoffnung, des Vertrauens und des Glaubens. Dabei nahmen sie das Vorbild der Heiligen auf, so dass den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine schöne Zeit der inneren Ruhe und Selbstreflexion geschenkt wurde. Bei dieser Gelegenheit danken wir dem Organisten Lothar Erbel und der Cellistin Annette Knierim für die die musikalische Begleitung.
Für den Verein: Gerhard Imbach