Wiedereröffnung Restaurant Horben
Beinwil – Am 12. Mai um 15 Uhr öffnet die Gaststätte auf dem Horben ihre Tore wieder. Stefan Villiger vom Holderstock und sein Team freuen sich riesig auf die neue Herausforderung. Mit dem Wirtewechsel wurde die ...
Wiedereröffnung Restaurant Horben
Beinwil – Am 12. Mai um 15 Uhr öffnet die Gaststätte auf dem Horben ihre Tore wieder. Stefan Villiger vom Holderstock und sein Team freuen sich riesig auf die neue Herausforderung. Mit dem Wirtewechsel wurde die Gelegenheit geboten, kleinere bauliche Änderungen und Auffrischungen in den zur Wirtschaft gehörenden Räumen vorzunehmen. Auch die grosszügige Küche wurde nach den modernsten Gesichtspunkten erneuert. Am 1. Juli wird der Neustart auch noch offiziell mit einer «Aatrikete» gefeiert.
Musikgesellschaften
Aettenschwil – Die Dorfmusikanten zogen mit Ross, Wagen und Instrumenten durch die Region und hielten kleine Platzkonzert ab. So spielten sie bereits am Vormittag beim Zentrum Aettenbühl, nach dem Mittag beim Restaurant Waldheim und in der Oberrüter Winterhalden, bevor sie im Löwen in Sins den Ausklang genossen.
***
Abtwil – An zwei Abenden verwöhnten die Musiker der Musikgesellschaft Abtwil das Publikum. Wasser als lebenspendende Kraft war das Motto des Konzertes. Unter der Direktion von Hugo Felber brillierten die Solisten Sepp Haas und Linus Widmer an ihren Cornets und Bruno Stalder am Euphonium.
***
Auw – Mit viel Taktgefühl und Poesie wartete die Musikgesellschaft Auw auf. Sie versprach im Vorfeld ein besonderes Konzerterlebnis, und mit Adrian Schneider, dem dynamischen und auch geistreichen Dirigenten, gelang ihnen das auch. Sie überzeugten mit einem wunderbaren Spektrum der Blasmusik, von traditionell bis modern.
Schülerkonzerte
Sins und Dietwil - Am Schülerkonzert der Musikschule Sins war keiner zu klein, ein Musiker zu sein. Der organisierte Instrumentenparcours wurde von vielen Kindern genutzt, um ein neues Instrument kennen zu lernen. Die Eltern hatten die Gelegenheit, Fragen an die Musikschullehrer zu stellen. Ebenso verhielt es sich in Dietwil.
***
Auw – Die Musikschule Auw feierte das 10-jährige Jubiläum. Darum plante sie eine Feier beim Forsthaus mit Waldgottesdienst und viel Musik. Das Wetter machte ihr aber einen Strich durch die Rechnung, die Feier fand in der Kirche und in der Mehrzweckhalle statt. Der Musik als verbindendes Element konnte das schlechte Wetter allerdings nichts anhaben.
Folklore und Heimatgefühle
Mühlau – Die Trachtengruppe Mühlau führte ihren Heimatabend unter dem Motto «Zyt ha – Zyt nä» durch. Die Kindervorstellung und die Abendvorstellungen waren gut besucht. Das gezeigte Theaterstück handelte von der Fremden, die ins Dorf kam, und plötzlich schien es, als ob das ganze Dorf vom Pech verfolgt würde.
***
Sins – Der Jodlerklub Heimelig füllte die Turnhalle fast bis auf den letzten Platz. Die Jodelliedtexte befassten sich mit Heimat, Vieh, Ackerschollen und Bergen. Nach dem Jahreskonzert zeigte die Theatergruppe den Vierakter «Schulde uf em Grüt».
Quelle: Anzeiger Oberfreiamt / ci