Magie, Sport und Abenteuer: Das zauberhafte Jugi-Lager
25.07.2025 SportEine Woche voller Bewegung, Gemeinschaft und magischer Momente liegt hinter den 26 Kindern und Jugendlichen der Jugi Beinwil, die vom vergangenen Sonntag bis Samstag am Jugilager in Herisau teilgenommen haben. Mit einem altersmässig bunt durchmischten Teilnehmerfeld – von der ersten ...
Eine Woche voller Bewegung, Gemeinschaft und magischer Momente liegt hinter den 26 Kindern und Jugendlichen der Jugi Beinwil, die vom vergangenen Sonntag bis Samstag am Jugilager in Herisau teilgenommen haben. Mit einem altersmässig bunt durchmischten Teilnehmerfeld – von der ersten Primarklasse bis zur letzten Oberstufe – war für jede und jeden etwas dabei. Das diesjährige Lagermotto: «Hogwarts – Eine Woche voller Magie».
Der sprechende Hut
Bereits am ersten Tag wurde es zauberhaft: Wie bei Harry Potter setzte sich jedes Kind zu Beginn den sprechenden Hut auf, der es einem der vier berühmten Hogwarts-Häuser – Gryffindor, Hufflepuff, Ravenclaw oder Slytherin – zuteilte. Diese Hausgruppen blieben über die ganze Woche hinweg bestehen und waren Dreh- und Angelpunkt zahlreicher Aktivitäten. Besonders bei der Lagerolympiade zeigten die Gruppen sportliches Können, Teamgeist und Kreativität – und sammelten eifrig Punkte für ihr Haus.
Im Zentrum des Lageralltags stand die Bewegung. Das vielfältige Trainingsprogramm legte seinen Fokus auf Leichtathletik, wurde jedoch durch zahlreiche polysportive Angebote ergänzt. So konnten sich die Kinder und Jugendlichen etwa in einem Ninja-Parcours, bei Trendspielen oder beim Ausprobieren neuer Disziplinen wie dem Stabhochsprung messen. Dabei wurde nicht nur bereits Gelerntes gefestigt, sondern auch Neues mit Begeisterung entdeckt. Mit grossem Einsatz schaffte es das motivierte Leiterteam, Leistungsfreude und Spielspass gekonnt unter einen Hut zu bringen. Um für das energiegeladene Sportprogramm gerüstet zu sein, wurden die jungen Turnerinnen und Turner vom Küchenteam mit feinem, ausgewogenem Essen verwöhnt.
Magische Abende
Auch das kreative Lagerleben kam nicht zu kurz. Besonders die Abendprogramme verwandelten das Lager jeden Tag in eine neue magische Welt: Am Montag standen echte Zaubereilektionen auf dem Plan – in Fächern wie Wahrsagen, Zaubertränke, Astronomie oder Pflanzenkunde. Am Dienstag wurde es spannend: Die Kinder mussten gemeinsam in einem selbstgebauten «Escape Room» aus dem Gefängnis von Askaban ausbrechen. Der Mittwochabend war von Fantasie geprägt.
Beim magischen Zoo präsentierten die Gruppen selbst gebastelte und erfundene Fabelwesen, die sie kreativ gestalteten und in Szene setzten. Am Donnerstag folgte der Höhepunkt der Zauberwoche: eine grosse Zaubershow, in der jede Hausgruppe ihr Können auf der Bühne unter Beweis stellte. Die Auftritte wurden von einer extra angereisten Jury aus Turnvereinmitgliedern bewertet – und sorgten für tosenden Applaus und stolze Gesichter bei den jungen Magierinnen und Magiern.
Auch ausserhalb der Turnhalle warteten besondere Erlebnisse. Am Mittwoch stand eine Wanderung auf dem Programm – inklusive selbstgemachter Pizza Calzone und Würsten vom Feuer. Der Freitagnachmittag führte alle in die Badi, wo bei bestem Sommerwetter geplanscht, gespielt und gelacht wurde.
Am Freitagabend wurde dann nochmals gefeiert: Der traditionelle «Bunte Abend» bot eine Bühne für Spiele, Tanzeinlagen und jede Menge Lagerhumor – und dauerte bis spät in die Nacht. Ein stimmungsvoller Abschluss einer intensiven, fröhlichen und magischen Woche.
Stolze Präsentationen
Der letzte Höhepunkt folgte am Samstagmorgen: Während der Woche hatten die Kinder zusätzlich eine Gymnastikaufführung einstudiert, die sie bei der Ankunft der Eltern mit grossem Stolz präsentierten. Die gelungene Darbietung sorgte für viel Applaus und zeigte nochmals, wie viel Teamarbeit, Kreativität und Bewegungsfreude in dieser Woche entstanden war. Anschliessend hiess es Abschied nehmen von einer erlebnisreichen Woche voller Spass, Zauber und vieler lachender Gesichter.
Ein riesiger Dank geht an das Leiterteam, das mit Herzblut, Ideenreichtum und Geduld dafür sorgte, dass sich jedes Kind willkommen fühlte. Ein ebenso grosser Dank gilt dem Küchenteam, das mit viel Engagement und Liebe zum Detail für volle Teller und zufriedene Gesichter sorgte. Nicht zuletzt möchten wir uns auch bei der Dorfbevölkerung und allen Sponsoren bedanken, die das Lager mit Naturalspenden, finanzieller oder tatkräftiger Unterstützung möglich gemacht haben. Ohne euch wäre ein solches Erlebnis nicht realisierbar!
Wir freuen uns jetzt schon auf das Lager in zwei Jahren!
Für das Leiterteam: Georgia Weber