Männerchor: Wo man singt und spielt…
20.01.2023 BeinwilBeinwil Nach zwei Jahren Pause war man gespannt – einerseits beim Männerchor Beinwil (Freiamt), bezüglich der Besucherzahl zum Jahreskonzert. Aber auch seitens der Besucher, auf die zu erwartenden Liedervorträge und die Geschichte des «Runden Tisch» der ...
Beinwil Nach zwei Jahren Pause war man gespannt – einerseits beim Männerchor Beinwil (Freiamt), bezüglich der Besucherzahl zum Jahreskonzert. Aber auch seitens der Besucher, auf die zu erwartenden Liedervorträge und die Geschichte des «Runden Tisch» der Theatergruppe des Männerchors.
rig | Mit «Bacchus», einem Trinklied von Franz Schubert, wurden die Besucher des Männerchor-Jahreskonzert in der vollbesetzten Mehrzweckhalle in Beinwil willkommen geheissen. Dirigentin Julia Frischknecht erläuterte kurz die Entstehung dieses Liedes und gab einen Ausblick auf die nächstfolgenden Stücke. Dazwischen war es Präsident Josef Brunner, der speziell Ehrenmitglieder und Freunde benachbarter Vereine willkommen hiess. Das von der Dirigentin angesagte Stück «Only you» münzte er auf neue, zukünftige Vereinsmitglieder.
Konzertlieder mit Ohrwurmpotential
Dann die Ansage weiterer Konzertlieder, mit «Ohrwurmpotential», wie Dirigentin Frischknecht versprach: Nach «Jägerlust» in wäldlichen Gefilden, schaukelten die Sänger mit «Capri Fischer» gemächlich übers Meer bis zum Shanty-Song «The Wellerman». Letzteres Stück taktete Frischknecht auf dem Cajon sitzend unterstützt durch das Klatschen der Besucher. Dieselbe Unterstützung auch beim letzten Stück «Dr Ätti». Eine Zugabe auf Grund des anhaltenden Applauses versprach die Dirigentin auf später.
Feiern und Jassen «Am runden Tisch»
Nach der Pause präsentierte sich die Theatergruppe des Männerchors Beinwil «Am runden Tisch». Nicht wirklich, aber so hiess ihr heiter-humorige Einakter, geschrieben von Josef Brun. Unter Regie von Godi Küng, brachten Bauer Joggi (Hanspeter Keller) und sein Knecht Thedöri (Franz Gut) ihren Muni zum Metzger. Das viele Geld der Barzahlung dieses Verkaufs liess die beiden die Arbeit auf dem Hof vergessen – sie feierten bei Wein, «Rothschild» musste es sein, und Gesang. Auch Serviertochter Vreni (Daniela Lang) liess sich zu einem Gläschen überreden, sie hatte ja schliesslich Geburtstag, und als sich auch noch Freund Fredy (Daniel Villiger) dazugesellte, war man zu viert für ein Jass. Das verlief mehr oder weniger friedlich bis Metzger Stierli (Godi Küng) auftauchte und berichtete Muni Leo sei entwichen. Das beunruhigte die Jass-Runde nicht sonderlich. Hingegen duckten sich Joggi und Thedöri angstvoll als Joggis Frau Annegreth (Cornelia Müller) ein erstes Mal auftauchte. Nach einer zünftigen Schelte, unterstützt mit Teppichklopfer, machte sie sich zornig wieder auf den Heimweg, um die anstehenden Arbeiten auf dem Hof zu erledigen.
Dini Seel e chli la bambälä la
Kurz darauf ihr zweiter Auftritt: Muni Leo hatte in der Zwischenzeit wieder in seinen Stall zurückgefunden, dabei Annegreth aber arg malträtiert, zerrissene Hose und verschmutzt von Kopf bis Fuss. Und dies am 30. Hochzeitstag, was von Bauer Joggi natürlich auch vergessen wurde. Ein zünftiger «Schmutz», spontane Versöhnung und ein gemeinsames «Du muesch Dini Seel ä chli la bambälä la» liess die Querelen vergessen. Zusammen mit dem schauspielerischen Können der sechs Protagonisten fand eine gewitzt-fröhliche Geschichte ihr gutes Ende.
Erfrischend anders – Gastauftritt der Dorfspatzen Oberägeri
15 Bläser, eine Querflötistin, ein Sänger und Dirigent Markus Steimen – das sind sie, die Protagonisten der Blaskapelle «Dorfspatzen Oberägeri». Nach über 50 aktiven Jahren mit Auftritten in Radio und TV sowie mit zahlreichen Erfolgen an Wettbewerben kennt man die Formation weit über unsere Landesgrenzen hinaus. Und jetzt in Beinwil. Auch hier bestätigten sie ihr Können mit einem vielseitigen Repertoire, von Marsch, Polka «Eine letzte Runde», Walzer bis zu Pop-Rock «In the Stone» und «Venus vo Bümpliz». Hier gab es dann auch die versprochene Zugabe des Männerchors – «Lioba, Lioba» musikalisch unterstützt durch die «Dorfspatzen». Es war Mitternacht vorbei als auch DJ Josi Villiger zu seinem Auftritt kam. Die eingangs erwähnte Ungewissheit zum Erfolg des Anlasses hatte sich in den letzten Stunden geklärt – Begeisterung allseits, sowohl bei Besuchern wie beim Veranstalter.


