Als Vorbereitung für die Konzertreise nach Österreich präsentierte die Musikgesellschaft Oberrüti das sommerliche Unterhaltungskonzert. Das feine Lüftchen, das für die Zuhörer eine Wohltat war, forderte die Musiker hingegen heraus.
IRIS ...
Als Vorbereitung für die Konzertreise nach Österreich präsentierte die Musikgesellschaft Oberrüti das sommerliche Unterhaltungskonzert. Das feine Lüftchen, das für die Zuhörer eine Wohltat war, forderte die Musiker hingegen heraus.
IRIS CAGLIONI
Auf dem Hartplatz der Schulanlage spielte die MGO, zusammen mit der OBTI-Band, und sie lieferten ein fulminantes Blasmusikkonzert ab.
Präsident Lukas Isler meinte zum Abschluss des Abends: «Es war eine perfekte Hauptprobe unter erschwerten Bedingungen. Auch die haben wir gemeistert.» Gemeint war damit das Lüftchen, das die Zuschauer sehr schätzten, das aber die Notenblätter herumwirbeln liess und somit die Musiker herausforderte.
Brass-Klänge Openair
Den Startschuss in den Abend gaben die Jüngsten. Die OBTI-Band spielte unter der Leitung von Ueli Weingartner und Lukas Isler sieben Stücke wie «Irgendwie, irgendwo, irgendwann» von Nena oder «Thriller» von Michael Jackson. Weitere drei anspruchsvolle Stücke spielten sie zusammen mit der MGO. Nach gut 45 Minuten zogen sich die Nachwuchsspieler zurück, und die Formation zeigte ihr Reiseprogramm, bei der Hauptprobe nicht mit ihrem Dirigenten Jonas Danuser, denn der hatte an diesem Abend seine Diplomfeier. Als Ersatzdirigent durften sie auf Florentin Setz zählen. Sie spielten traditionelle Brassband-Stücke wie «Glory Fanfare» oder den Marsch «Lenzburg».
Beim Ländler «Urnerbodä-Kafi» zeigten die Musiker, dass sie auch singen können. Mit Schlager wie «Träne», bekannten Hits wie «Under the Boardwalk» oder Filmmusik wie «The Mercenary» überzeugten sie die Zuhörer und ernteten grossen Applaus.
Insgesamt spielten sie zehn Stücke und beendeten das Konzert mit der Zugabe «Ein halbes Jahrhundert» von Very Rickenbacher. Die solistischen Einlagen verschiedenster Musiker zeigten das hohe Niveau der Musikgesellschaft Oberrüti.
Spannende Musikreise
Mit dem gespielten Programm werden sie in den österreichischen Orten Seefeld, Schladming und Lacken aufspielen. Als Höhepunkt gilt hier das europaweit bedeutendste Blasmusikfestival «Mid Europe» in Schladming. «Damit wir überhaupt dort mitmachen dürfen, mussten wir uns bewerben. Wir haben sogar die Ehre, in der Konzerthalle spielen zu dürfen», informierte der Tourenmanager Thomas Furrer. Präsident Isler freute sich, dass sie beinahe komplet nach Österreich reisen.
Plus/minus alle zehn Jahre nehmen die Musiker an speziellen Auslandsevents teil, 2016 flogen sie nach Shanghai, 2007 ging die spezielle Musikreise nach Rom.