Lüpfige Stimmung bis tief in die Nacht
25.07.2025 SinsAgnes Schuler weiss, was es braucht, um zu feiern. Gute Musik, Würste und Steaks vom Grill, Pommes und Salate und genügend Getränke. Am Samstag fand das «Trottäfäscht» statt und die gute Laune dauerte bis nach Mitternacht.
IRIS ...
Agnes Schuler weiss, was es braucht, um zu feiern. Gute Musik, Würste und Steaks vom Grill, Pommes und Salate und genügend Getränke. Am Samstag fand das «Trottäfäscht» statt und die gute Laune dauerte bis nach Mitternacht.
IRIS CAGLIONI
Agnes Schuler tanzte durch die Tischreihen und animierte ihre Gäste mitzusingen und zu tanzen. Die 78-jährige Wirtin genoss sichtlich den Abend. Zusammen mit ihren Helfern bewirteten sie den ganzen Tag lang zahlreiche Gäste. Die einen kamen bereits um 11 Uhr zum Frühschoppen und blieben bis spät in den Abend hinein sitzen. «Es hat zwischendurch fürchterlich geregnet, dann sind wir halt unter dem grossen Schirm zusammengerückt», erzählte einer der Gäste.
Parkplätze umfunktionniert
Organisatorisch hielt es die Wirtin wie am Jubiläumsanlass vom letzten Jahr. Auf dem Restaurantvorplatz, respektive auf den Parkplätzen direkt vor dem Haus, standen grosse und kleine Sonnenschirme, die Grills und Fritteusen und nebst den üblichen Tischen der Gartenwirtschaft gab es Festbänke und Stehtische. Den ganzen Tag über waren unterschiedliche Musiker engagiert, die für Stimmung sorgten. Othmar am Keyboard machte den Anfang. Er spielte ab 11 Uhr gängige Unterhaltungsmusik, die nicht nur die Gäste, sondern auch alle Passanten geniessen konnten. Um 16 Uhr änderte sich der Musikstil mit dem «Duo Hubi usem Entlebuch» leicht. Die lüpfigen Stücke brachten die Gäste zum Schunkeln. Höhepunkt der musikalischen Begleitung waren aber ab 19.30 Uhr Elmar und Frank, die beiden Oberstaufer bekannt als «Starke Freunde». Sie waren der Publikumsmagnet schlechthin. Ob mit Handorgel, Trompete, Panflöte oder einfach mit ihren Liedern machten sie Stimmung, dass auch der letzte, der nicht so ein Schlagerfan war, mitsang und schunkelte. «Die zwei sind einfach immer gut und machen lustige Showeinlagen. Das gefällt mir und meinen Gästen», informierte die Wirtin.
Asiatische Gäste zu Besuch
Die laute Musik, die fröhliche Stimmung und die offene Art der Gäste brachte sogar rund acht asiatische Feriengäste dazu, auf die Festmeile der Trotte zu kommen, mitzutanzen und für kurze Zeit ausgelassen zu sein. «We come back», sagte eine der Frauen. Und tatsächlich kamen sie nach einiger Zeit zurück und genossen die Schweizer Ausgelassenheit nochmals kurz. «Die Asiaten haben zwar nichts konsumiert, doch es war offensichtlich, dass sie grosse Freude hatten», meinte Schuler.
Eine positive Bilanz
Löffele – das konnten zwei von Schulers Stammgästen richtig gut. Am Nachmittag sowie am Abend waren sie da und spielten zusammen mit den Musikern zu bodenständiger Schweizer Musik. «Die beiden hatten ihre Zeitfenster zum Löffele. Das lieben sie und den Gästen gefällt es», erzählte Schuler. Insgesamt zieht sie eine durchwegs positive Bilanz. «Das Fest war etwas früher fertig als letztes Jahr. Doch das war gut so. Ich durfte alle meine treuen Stammgäste begrüssen und von ihnen nur gute Rückmeldungen entgegen nehmen. Was mich besonders freute, war die Mithilfe meiner Familie. Meine Tochter und mein Sohn mit ihren Partnern, sowie meine drei Enkelkinder halfen mit, ob am Grill, in der Küche, an der Kasse oder im Service. Dafür möchte ich ihnen hier ganz herzlich danken.»
Schuler meinte, dass sie aus den Erfahrungen vom letzten Jahr profitieren konnte. So habe sie eine zusätzliche Servicangestellte engagiert und mehr Getränkekühlschränke organisiert. Ob sie auch das 52-jährige Jubiläum feiert, steht noch in den Sternen. Die unermüdliche Wirtin will heute weder ja noch nein dazu sagen.