Lettengeflüster… Sen. 30+ Gruppensieg
07.06.2024 FussballIm zweitletzten Meisterschaftsspiel trafen die Senioren 30+ des FC Sins auf den SC Cham. Also Gruppenerster gegen den Gruppenzweiten.
Den Sinsern reichte ein Unentschieden, um bereits vorzeitig als Gruppensieger in die Meisterklasse aufzusteigen. Dementsprechend war das Engagement beider ...
Im zweitletzten Meisterschaftsspiel trafen die Senioren 30+ des FC Sins auf den SC Cham. Also Gruppenerster gegen den Gruppenzweiten.
Den Sinsern reichte ein Unentschieden, um bereits vorzeitig als Gruppensieger in die Meisterklasse aufzusteigen. Dementsprechend war das Engagement beider Mannschaften sehr gross, man schenkte sich gar nichts. Nach einigen verpassten Chancen des Heimteams ging der SC Cham eher überraschend durch Minor 0:1 in Führung, mit welchem Resultat man auch in die Halbzeitpause ging.
In der zweiten Halbzeit erhöhte Haab für den SC Cham auf 0:2. Nun waren die Trainer Oli Blesi und Rafi Alexandre an der Seitenlinie gefragt. Man stellte auf mehr Offensive um und prompt erzielte Jerry Würsch in der 58. Minute mit einem schönen Flugkopfball den 1:2 Anschlusstreffer. Ein absolutes Traumtor gab es dann in der 60. Minute zu bestaunen. Philipp Häring erzielte ein wunderschönes Tor zum 2:2, welches gleichzeitig das Schlussresultat bedeutete.
Dieses Unentschieden reichte den Sinsern zum Gruppensieg, und somit zum Aufstieg in die Senioren-Meisterklasse. Herzliche Gratulation.
Für den Verein: Alex Heeb
Der FC Dietwil schafft vorzeitig den sofortigen Wiederaufstieg in die 4. Liga
Das Bier war kalt und bereit für die Fans des FC Dietwil, die sich über zwei Fässer Freibier freuen durften, die von der Mannschaft gesponsert wurden. Natürlich ging es an diesem Samstagabend im Schadhölzli nicht nur ums Bier. Der Spitzenkampf gegen Blau Weiss Zug stand an. Nach dem Unentschieden letzte Woche beim FC Hünenberg lagen die Dietwiler nun fünf Punkte hinter dem Leader aus Zug. Trotzdem wollten die Hausherren mit mindestens einem Punktgewinn den Aufstieg in die 4. Liga klarmachen.
Das Spiel begann ausgeglichen, keine der beiden Mannschaften wollte in der Anfangsphase zu viel riskieren und früh in Rückstand geraten. Die Gäste aus Zug hatten leichte Ballbesitzvorteile, konnten sich aber keine wirklichen Chancen herausspielen. Die Dietwiler hingegen agierten konzentriert und konnten immer wieder mit sauber und schnell vorgetragenen Kontern Nadelstiche setzen. In der 24. Minute war es dann Jonas Rohmann, der einen dieser Dietwiler Angriffe zum 1:0 abschliessen konnte. Die Zuger waren noch etwas perplex von der Führung der Heimmannschaft, doch die Dietwiler setzten nach und suchten den Weg zum 2:0, welches dann auch nur fünf Minuten später fiel. Nach einem schönen Dribbling vollstreckte Lars Scherrer zur Zwei-Tore-Führung. Kurz vor der Pause wurde es nochmals brenzlig im Zuger Strafraum. Ein freier Ball, den die Dietwiler noch Richtung Tor spitzeln konnten, wurde von den Zugern mit einem Handspiel regelwidrig abgewehrt. So bot sich den Hausherren kurz vor der Pause die Chance, durch einen Elfmeter mit 3:0 in Führung zu gehen. Andrin Sjardijn übernahm die Verantwortung und verwandelte souverän. Somit stand es zur Pause 3:0 für den FC Dietwil. So hatten sich die Zuger das Gastspiel in Dietwil sicher nicht vorgestellt. In der zweiten Halbzeit versuchten die Zuger noch einmal, ins Spiel zurückzukommen, scheiterten aber erneut an der Dietwiler Hintermannschaft oder an sich selbst. Die zweite Halbzeit war geprägt von vielen Unterbrüchen, es entwickelte sich keine Spieldynamik mehr wie in der ersten Halbzeit. Die Gäste aus Zug fanden bis zum Schluss kein Mittel, die Dietwiler Abwehr zu knacken, und so konnte der FC Dietwil das 3:0 über die Zeit bringen und das Spitzenspiel für sich entscheiden.
Die Chance auf den Gruppensieg ist dank diesem Sieg aber immer noch vorhanden. Dazu müsste Blau Weiss Zug gegen den SC Schwyz Punkte abgeben und der FC Dietwil das letzte Saisonspiel in Goldau gewinnen. So oder so ist der Aufstieg des FC Dietwil in die 4. Liga fix. Wir bedanken uns nochmals bei den zahlreich erschienenen Fans für die tolle Unterstützung. Das letzte Saisonspiel des FC Dietwil findet am Samstag, 8. Juni um 19 Uhr in Goldau statt. Hopp Dietu!
Für den FC: Cedric Arnold