Heute nehmen wir mal eine unserer jüngsten Mannschaften unter die Lupe, die Ec-Junioren. Trainiert wird dieses Team von dem zurzeit ferienabwesenden Andi Müller. Also springt für das Dienstagstraining kurzerhand der Mühlauer Aski Soni als Ersatztrainer ein, sein Sohn ...
Heute nehmen wir mal eine unserer jüngsten Mannschaften unter die Lupe, die Ec-Junioren. Trainiert wird dieses Team von dem zurzeit ferienabwesenden Andi Müller. Also springt für das Dienstagstraining kurzerhand der Mühlauer Aski Soni als Ersatztrainer ein, sein Sohn Conor spielt auch im Team.
Ebenfalls im Team spielt neben den Jungs mit den Jahrgängen 2014 und 2015 erfreulicherweise mit Ilena auch ein Mädchen. Ilena hat Jahrgang 2013 und darf als Mädchen mindestens ein Jahr älter sein als die Buben. Sie spielt auf der Position als Stürmerin und ist somit für das Toreschiessen mitverantwortlich.
Erfolgreiches Turnier in Luzern
Das vergangene Turnier war für das Team äusserst erfolgreich. In Luzern wurden in fünf Spielen fünf Siege aneinandergereiht. Somit wurde die Rückfahrt nach Sins zur reinen Triumphfahrt, was den Trainer und die Eltern mit Stolz gebührte.
Diesen Samstag findet das nächste Turnier auf dem heimischen Letten in Sins statt. Die Trainer möchten beim Heimturnier mit dem Team die nächsten Fortschritte erzielen. Genau gesagt legen sie Wert darauf, dass die Mannschaft kompakt auftritt und die einzelnen Spieler ihre zugeteilten Positionen halten. Das klingt eigentlich bei den Erwachsenen genau gleich, ist aber mit diesen kleinen Jungs und Mädchen ein nicht so leichtes Unterfangen.
Die Mannschaft
Nehmen wir zum Beispiel die hinterste Position. Der aufgeweckte Torhüter des Teams, Luca, soll von hinten aus die Mannschaft dirigieren und wenn nötig korrigieren. Keine leichte Aufgabe für den Dreikäsehoch, obwohl Luca als Tambour und Schlagzeuger diese Eigenschaften bestens mitbringt. Ansonsten hat der Trainer immer noch die Möglichkeit, Geheimtorhüter Jadev auf dieser Position einzusetzen, wenn es Luca mal zu bunt wird im Tor. Von der Abwehr aus, sind die direkten und präzisen Pässe von Felix eine eigentliche Geheimwaffe des Teams und für jede gegnerische Mannschaft sehr gefährlich. Als Abnehmer dieser Pässe in der Sturmspitze ist neben der eingangs erwähnten Ilena auch noch Livio zuständig. Wegen seiner enormen Schusskraft wird er intern auch Hammer-Livio genannt. Demzufolge erstaunt es nicht, dass Hammer-Livio oft das gegnerische Netz zappeln lässt und Tor um Tor aneinanderreiht. Im Mittelfeld zieht das Brüderpaar Maurice und Nicolas die Fäden. Nicolas hat eben erst am vergangenen Turnier sein bisher bestes Spiel abgeliefert. Er hat die Fähigkeit, ein Spiel zu lesen, und steht immer am richtigen Ort, um die gegnerischen Angriffe zu unterbinden und selbst das eigene Spiel anzukurbeln. Sein Bruder Maurice ist ein wahres Naturtalent und zeigt auch noch andere Qualitäten. Zum Beispiel was es heisst, auf die Zähne zu beissen. Maurice leidet unter momentanen Wachstumsstörungen. In Luzern spielte er unter Schmerzen das ganze Turnier bis zum Ende durch und hat nicht aufgegeben. Ein Kämpfer im wahrsten Sinne des Wortes! Das Team wird ergänzt mit Conor und Kajith. Die beiden sind vielseitig einsetzbar und erleichtern dem Trainer notwendige Entscheidungen zu treffen, ohne dass das Spiel an Fahrt verliert.
Für das Heimturnier vom kommenden Samstag wünschen wir der Mannschaft viel Glück und Erfolg. Aber das Allerwichtigste ist, dass diese jungen Kerle zusammen mit Ilena viel Spass an der schönsten Nebensache der Welt haben. Das Team würde sich auf eine grosse Zuschauerunterstützung am Samstag (10.45 Uhr) sehr freuen.