Die Rückrunde der Saison 2024/2025 war für unsere Juniorenmannschaften erneut von grossem Einsatz, mannschaftlicher Geschlossenheit, Fairplay und einem sehr positiven Miteinander zwischen Trainern, Spielern und Funktionären geprägt.
Besonders ...
Die Rückrunde der Saison 2024/2025 war für unsere Juniorenmannschaften erneut von grossem Einsatz, mannschaftlicher Geschlossenheit, Fairplay und einem sehr positiven Miteinander zwischen Trainern, Spielern und Funktionären geprägt.
Besonders erfreulich war, wie gut sich unsere Teams – trotz teilweise sehr knappen Kadern – in einem sportlich herausfordernden Umfeld behaupten konnten.
A-Junioren
Unsere A-Junioren zeigten eine sehr gute Rückrunde und belegten am Ende den 4. Platz. Die Mannschaft überzeugte sowohl sportlich als auch im Umgang miteinander. Trotz begrenzter personeller Ressourcen hielt das Team konstant ein hohes Niveau und zeigte grossen Einsatz für das Kollektiv. Wie bereits mehrfach erwähnt, wird der Grossteil der Spieler nun in die Aktivmannschaften integriert, wo bereits viele A-Junioren spielen.
B-Junioren
Die Ba-Junioren überraschten in der Rückrunde alle und verpassten den Aufstieg in die B-Youth League nur hauchdünn. In den Spielen gegen die beiden Aufsteiger – Team Obwalden und Team Rontal – resultierten jeweils ein Unentschieden, wo es einmal einen Sieg gebraucht hätte. Die Chancen waren da, es fehlten nur wenige Zentimeter. Mit dem zweitbesten Torverhältnis lediglich drei gelben Karten in 23 Spielen belegt die Mannschaft in der IFV-Fairplay-Wertung den hervorragenden 3. Rang von 89 B-Junioren- Teams – nur 0,13 Koeffizienzpunkte vom ersten Platz entfernt. Jedes Spiel war hart umkämpft, die Mannschaft agierte geschlossen, fokussiert und mit grossem Einsatz und feierte herrliche Siege und erzielte schöne Tore. Besonders erfreulich ist auch die individuelle Entwicklung zahlreicher Spieler, die die starke Teamleistung zusätzlich abrundete.
C-Junioren
Auch für die Ca-Junioren lautete das Ziel Ligaerhalt – und dieses wurde frühzeitig erreicht. Die Mannschaft sicherte sich die nötigen Punkte bereits im ersten Teil der Rückrunde und etablierte sich im Mittelfeld der 1. Stärkeklasse. Ein weiteres Vorrücken in der Tabelle gelang jedoch nicht mehr.
Die Bb- und Cb-Junioren zeigten ebenfalls eine erfreuliche Entwicklung. Beide Teams etablierten sich in der 3. Stärkeklasse als Mannschaften, etablierten sich als Teams, die für jeden Gegner eine Herausforderung waren. Die Bb-Junioren schlossen die Rückrunde im gesicherten Mittelfeld ab, während die Cb-Junioren mit einem sehr guten vierten Platz überzeugten.
Ausblick
Die Rückrunde war in vielerlei Hinsicht fordernd – personell, sportlich und organisatorisch. Die schmalen Kader in den A- und Ba-Junioren sowie das allgemein hohe Niveau in der 1. Stärkeklasse stellten grosse Anforderungen an Trainer, Spieler und Koordination. Dank der sehr guten Zusammenarbeit, dem gegenseitigen Support unter den Trainerteams sowie grosser Hilfsbereitschaft konnten wir diese Herausforderungen gemeinsam meistern.
Natürlich richtet sich unser Blick aus der Juniorenabteilung auch auf den Kinderfussball. Besonders erfreuliche Signale erreichen uns aus der ältesten Kategorie, den D-Junioren: Noch nie zuvor konnten wir so viele Mannschaften stellen wie in dieser Saison. Das grosse Engagement unserer Trainer sowie die sehr guten sportlichen Resultate, darunter der dritten Rang in der Elite-Gruppe, der Turniersieg am Zugerland-Turnier und weitere sehr gute Leistungen unserer übrigen Teams, stimmen uns äusserst zuversichtlich für die kommenden Jahre. Viele dieser Kinder stehen kurz vor dem Wechsel in den Juniorenfussball und bringen dafür bereits eine solide Grundlage mit.
Mit sportlichen Grüssen Brian Bertelsen, Technischer Leiter