«Langsam kribbelt es bei allen in den Fingern»
26.09.2025 SinsIn einer Woche eröffnet die Sinser Gewerbeausstellung SIGA. Anfang 2024 startete das OK unter dem Präsidium von Josef Villiger mit den Vorbereitungen. Demnächst startet der Aufbau des Ausstellerdorfes auf dem Letten Areal. Vom 3. bis 5. Oktober ist Messe in ...
In einer Woche eröffnet die Sinser Gewerbeausstellung SIGA. Anfang 2024 startete das OK unter dem Präsidium von Josef Villiger mit den Vorbereitungen. Demnächst startet der Aufbau des Ausstellerdorfes auf dem Letten Areal. Vom 3. bis 5. Oktober ist Messe in Sins.
IRIS CAGLIONI
Es ist die sechste Gewerbeausstellung und die erste, der Josef (Sepper) Villiger als OK-Präsident vorsteht. Das Gelände der Schulanlage Letten wird zum Ausstellerdorf. Das OK erwartet zwischen 15’000 und 18’000 Besucher. Der Anzeiger Oberfreiamt hat Villiger befragt:
Bisher waren Sie noch nie im SIGA-OK. Warum jetzt?
Josef Villiger: Diese Ausstellung war für mich immer sehr wertvoll. Der Gewerbeverein suchte Leute für das OK. Ich entschied mich mitzumachen, weil es mir wichtig war, dass diese Ausstellung weiterlebt. Denn die SIGA ist nicht nur eine Gewerbeausstellung, sie ist ein Fest für das ganze Dorf und die ganze Region. Dank meines grossen Netzwerks konnte ich weitere Personen für das OK begeistern.
Das OK ist praktisch neu. Haben Sie die OK-Mitglieder gesucht?
Drei der elf Mitglieder haben bereits SIGA-Erfahrung. Die anderen konnte ich dafür gewinnen. Ich würde es sehr begrüssen, wenn sich aus diesem Gremium auch für die SIGA in fünf Jahren das OK herauskristallisiert. Denn unser OK funktioniert hervorragend. Alle sind top-motiviert, jeder hat seinen Bereich und seine Verantwortlichkeiten.
Unterstützung konnten wir mit einer Art Götti-System durch die ehemaligen Organisatoren vereinbaren. So konnten wir den Rat und die Erfahrungswerte der ehemaligen SIGA-Macher einholen.
Gibt es Programmpunkte, die ganz neu sind?
Absolut! Der exklusive Lehrstellen-Schülerrundgang am Samstagvormittag. Hier können sich die Lehrlingsausbildungsbetriebe vorstellen. Das ist wie eine Berufsschau im Kleinformat. Insgesamt wurden 350 Schüler mit ihren Eltern angeschrieben und auf diese einzigartige Möglichkeit hingewiesen, Lehrbetriebe aus der Region kennenzulernen.
Auch die beiden Vorträge «Gebäudemodernisierung» und «Strom clever teilen» sind neu. Sie werden durch kantonale und lokale Fachpersonen gehalten.
Die dritte Neuigkeit ist die grosse Tombola. Da lohnt es sich, den Tombola-Stand zu besichtigen und Lose zu kaufen. Der Erlös kommt dem Hilfswerk «Maison des Anges» zugute.
Was bietet das Rahmenprogramm?
Wir haben 81 Aussteller auf dem Gelände. Die kulinarische Vielfalt wird von insgesamt elf Fachgeschäften, Restaurants und Vereinen gestemmt. Dazu wurde ein buntes Unterhaltungsprogramm gestaltet, auch dank der vielen Vereine, die mitwirken. Unterschiedliche Musik- und Gesangsformationen sind an den einzelnen Tagen auf dem Gelände anzutreffen. Am Freitagabend ab 20 Uhr spielen Sixpäck an verschiedenen Standorten. Ganz gross wird die Party am Samstagabend. Da sind die Lernenden aus der Region zu einem Apéro eingeladen. Die junge Band aus Sins, Tom & Thierry, rockt die Hauptbühne, und vor dem Konzert wird Moderator Pius Vogel den Skilangläufer Janik Ribeli interviewen.
Was wird den Besuchern weiter geboten?
Musikalisch sind an jedem der drei Tage Musikformationen auf dem Gelände unterwegs, die für Unterhaltung sorgen. Über Lautsprecheransagen werden die Besucher laufend über das aktuelle Programm informiert. Es sind das: der «Jodlerclub Heimelig», die «Vocal Friends», die «Musikgesellschaft Abtwil», die Alphorngruppe «Veterane Musig Honeri», die «Helvetia Manne», die «Heidegg Musikanten» und die «Rüter Dorfspatzen».
Und nebst der Musik gilt am Samstag und Sonntag das Säulirennen als Publikumsmagnet. Am Sonntagnachmittag findet eine Autogrammstunde mit dem Fussballprofi Lars Villiger statt. Die genaue Zeit wird über die Lautsprecheranlage mitgeteilt. Es freut mich sehr, dass die Jungwacht und die Ludothek Attraktionen für die Kinder anbieten.
Was gibt es noch zu tun bis zur Eröffnung?
Im Prinzip ist alles auf Kurs. Sobald die Technik aufgebaut ist und die Aussteller ihre Stände dekorieren, wird’s nochmals hektisch. Ich merke, dass es langsam bei allen in den Fingern kribbelt.
Ab kommendem Donnerstag wird das Gelände auch nachts bewacht und ab Freitag, 3. Oktober, 16 Uhr ist die Ausstellung für alle Interessierten offiziell eröffnet. Jetzt gibt es nur noch folgendes: Ich wünsche uns allen, den Ausstellern und den Besuchern, schönes Wetter und drei unvergessliche Tage.
Es gibt viel zu entdecken an der SIGA
Apéro-Chuchi
Die kreativen Köpfe haben speziell für die SIGA ein neues Dessert kreiert. Es ist herbstlich und wirkt vertraut, und doch kommt es neu daher. So viel sei vorab gesagt: es enthält kein Mehl.
Dieses Dessert hat an der SIGA Premiere. Danach wird es ins Sortiment aufgenommen. Der Stand ist in der Halle 1 (Turnhalle). Hier erfahren alle Dessert-Fans, wo diese neue Kreation genossen werden kann.
Bütler Elektro
Vorhang auf für die geheimnisvolle Bobinen-Bar: Wie geht das schon wieder genau mit dem Strom? Und wie kommt das Licht in die Lampe? Wo ist die Fassung? Und was genau kommt da aus dem Zapfhahn? Ist das flüssiger Strom?
Wer es genau wissen will, der sollte am Stand in der Halle 2 (im grossen Ausstellungszelt) vorbeischauen. Staunen und geniessen ist erlaubt.