Dicht gedrängtes Programm für den Nachwuchs der Z-Fighters. Auf den JuniorDay in Seedorf am vergangenen Sonntag folgt dieses Wochenende der neu formierte Nachwuchs Wintercup 2023/2024.
Zehn Mannschaften, unterteilt in zwei Altersklassen, massen sich am ...
Dicht gedrängtes Programm für den Nachwuchs der Z-Fighters. Auf den JuniorDay in Seedorf am vergangenen Sonntag folgt dieses Wochenende der neu formierte Nachwuchs Wintercup 2023/2024.
Zehn Mannschaften, unterteilt in zwei Altersklassen, massen sich am vergangenen Sonntag in Seedorf. Die Freiämter Nachwuchsteams hielten wie gewohnt gut mit, beide mussten sich allerdings im Finale knapp geschlagen geben. «Unsere Junioren freuten sich sehr auf das Turnier, starteten entsprechend motiviert in die erste Partie. Dank einem gelungenen Auftakt und fünf weiteren Siegen, unter anderem über den Dauerrivalen aus Linth schloss man die Vorrunde an der Tabellenspitze ab. Nach einem kräfteraubenden Halbfinale musste man sich im Endspiel leider 0:3 bezwingen lassen», fasste Patrick Annen, Coaching-Veteran der Novizen flüchtig zusammen.
Podium Novizen:
1. Rang: Fight Pigs Gersau
2. Rang: Z-Fighters Oberrüti-Sins
3. Rang: ihcSF Linth Podium Minis:
1. Rang: SHC Wollerau
2. Rang: Z-Fighters Oberrüti-Sins
3. Rang: Sayaluga Lugano
Nachwuchs Wintercup
Am nächsten Sonntag organisieren die Z-Fighters die erste von drei Ausgaben des neu formierten Nachwuchs Wintercups, einem Joint-Venture von Inlinehockey Schweiz (IHS) und Inline-Skaterhockeyclubs aus dem Tessin (TI Skate), mit dem Zweck der Nachwuchsförderung. Gespielt wird in vier unterschiedlichen Kategorien
(U9, U12, U15, U18), Aktivität und Spielpraxis stehen im Vordergrund.
Die Z-Fighters organisieren die Durchführung und die Festwirtschaft vom Sonntag, 14. Januar in Biasca. Über tatkräftige Unterstützung für unsere Juniorinnen und Junioren vor Ort freut sich der Verein.
Knappe Niederlage für die 1. Mannschaft
Die Aktiven starteten nach längerer Pause mit dem Spitzenspiel gegen Linth I zurück in den Cup. Trotz einigen gewichtigen Absenzen zeigte sich Coach Suter mit dem Gezeigten zufrieden. Drei kleine Strafen innert kurzer Zeit ermöglichen dem Gegner die Herbeiführung der Entscheidung. Die Rückrunde endet mit dieser Partie für die erste Mannschaft. Nach Abschluss sämtlicher Qualifikationsspiele erfolgt die K.o.-Runde, die Gegner werden durch Auslosung bestimmt.