pd | Am Donnerstag, 19. September lädt die Energie- und Umweltkommission Sins zu einer spannenden Informationsveranstaltung rund um das Thema Photovoltaikanlagen ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die sich mit der Installation und Nutzung von Solaranlagen ...
pd | Am Donnerstag, 19. September lädt die Energie- und Umweltkommission Sins zu einer spannenden Informationsveranstaltung rund um das Thema Photovoltaikanlagen ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die sich mit der Installation und Nutzung von Solaranlagen be- – Sanitär schäftigen. Beginn ist um 19 Uhr im Seminarraum des Hotel Arcade in Sins, der Eintritt ist kostenlos.
Photovoltaik – Energie der Zukunft
Photovoltaikanlagen gewinnen in der Schweiz zunehmend an Bedeutung. Angesichts der steigenden Energiekosten und der Notwendigkeit, umweltfreundliche Alternativen zu fossilen Brennstoffen zu finden, werden Solaranlagen immer attraktiver. Diese Veranstaltung soll einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Vorteile von Photovoltaikanlagen bieten.
Ein abwechslungsreiches Programm
Das Programm beginnt mit einer kurzen Begrüssung durch Marco Meier, Vorsteher der Energie- und Umweltkommission im Gemeinderat. «Die Gemeinde Sins möchte mit gutem Beispiel vorangehen und Interessierte und Herausforderungen motivieren, sich aktiv mit dem Thema erneuerbare Energien auseinanderzusetzen», erklärt Meier.
Anschliessend gibt es mehrere Fachreferate, die verschiedene Aspekte rund um Photovoltaikanlagen beleuchten. Elias Estermann wird in seinem Vortrag «In 7 Schritten zur Photovol- – Lüftung taik-Anlage» erläutern, wie man am besten vorgeht, um eine Solaranlage zu planen und erfolgreich zu installieren. Franz Ulrich liefert in seinem Referat «Wissenswertes über Photovoltaik-Anlagen» tiefere Einblicke in die Technik und Funktionsweise dieser Anlagen. Zum Abschluss wird Albert Amstutz, Präsident der Elektra Sins und Mitglied der Energie- und Umweltkommission, über die Eigenstromproduktion aus Sicht der Energieversorger sprechen. Er zeigt, wie die Maximierung des Eigenstromverbrauchs gelingt und wie sich die Strompreise entwickeln. «Es ist uns wichtig, nicht nur die technischen Details, sondern auch die praktischen Erfahrungen und Perspektiven aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten», so Meier weiter.
Fragen und Austausch
Nach den Vorträgen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in einer Fragerunde ihre offenen Anliegen zu stellen. Im Anschluss an die Veranstaltung lädt die Gemeinde zu einem Apéro ein, bei dem sich die Besuchenden in entspannter Atmosphäre mit den Referenten und anwesenden Unternehmern aus der Region austauschen können. «Unser Ziel ist es, eine Plattform zu bieten, um sich fundiert über Photovoltaikanlagen zu informieren und sich mit Experten zu vernetzen», erklärt Marco Meier.
Die Energie- und Umweltkommission Sins freut sich auf eine rege Teilnahme und hofft, mit dieser Veranstaltung einen wertvollen Beitrag zur Förderung der erneuerbaren Energien in der Region zu leisten.