Hoch hinaus mit dem Sinser Ferienpass
09.08.2024 SinsDer Ferienpass ist in vollem Gange. Über sechzig Kurse sorgen während der letzten beiden Sommerferienwochen für Spass, Abwechslung und ganz viel Action. 145 Kinder nutzen das attraktive Freizeitangebot.
EVELYNE HEEB
«Sooo cool», sprudelt ...
Der Ferienpass ist in vollem Gange. Über sechzig Kurse sorgen während der letzten beiden Sommerferienwochen für Spass, Abwechslung und ganz viel Action. 145 Kinder nutzen das attraktive Freizeitangebot.
EVELYNE HEEB
«Sooo cool», sprudelt es aus Aydina heraus, die soeben zum ersten Mal die Wasserschanze heruntergesaust und in hohem Bogen im Sprungbecken gelandet ist. Noch immer nach Luft japsend umarmt sie ihre Freundin und strahlt nach dieser Mutprobe mit der Sonne um die Wette. Ein grossartiges Schauspiel, das sich am Montag vor einer Woche beim Slip’n’Slide im Freestyle-Trainingszentrum Mettmenstetten abspielte. Wo am Morgen noch Noé Roth, Freestyle-Skier und amtierender Weltmeister in der Disziplin Aerials, akrobatische Sprünge in die Lüfte zauberte, wagten sich am Nachmittag zwanzig Ferienpasskinder ans Werk. Ohne Skier, dafür mit Neoprenanzug und Helm ausgerüstet, stürzen sie sich waghalsig die Riesenrutsche hinunter und landen klatschend im kühlen Nass. Ein wahrlich spektakulärer Start in die Ferienpass-Zeit.
Traditionsreiches Freizeitprogramm
Bereits seit 26 Jahren bereichert der Ferienpass den Veranstaltungskalender und ermöglicht Schülerinnen und Schüler der Sinser Primar- und Oberstufenschule einzigartige Erlebnisse. Für die sieben Frauen des OKs ist es eine Herzensangelegenheit, diese Tradition fortzuführen. Co-Präsidentin Tina Bierbaum erklärte: «Wir möchten den Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit bieten, in unterschiedlichste Welten einzutauchen, Neues kennenzulernen oder einfach gemeinsam Sport zu treiben.» Beim Zusammenstellen des Programms achtet das Team darauf, dass alle Altersklassen auf ihre Rechnung kommen und sich altbewährte Angebote mit neuen mischen. «Welche Kurse aber schlussendlich besonders gut gebucht werden und welche weniger beliebt sind, ist immer schwierig vorauszusagen.»
Beliebte Dauerbrenner
Die meisten Anmeldungen gingen für das Actionspiel Lasertag ein, das in der schweizweit grössten Lasergame-Anlage in Obfelden gespielt wird. Die Nachfrage überstieg das Angebot und so musste das Los entscheiden, welche vierzig Kinder daran teilnehmen durften. «Leider können nicht überall die Teilnehmerzahlen heraufgesetzt oder Zusatzkurse eingeschoben werden», erklärte Bierbaum.
Erwartungsgemäss hoch im Kurs standen auch Angebote mit Tieren. Bei den Ponyhelden in Winterschwil wurde gestriegelt, die Mähnen zu Zöpfen geflochten, reitend auf einer Schnitzeljagd ein Schatz gesucht und zum ersten Mal sogar übernachtet.
In der Hundeschule Wolfsrudel assistierten die Kinder beim Training und erfuhren dabei viel über den Umgang mit den Vierbeinern. Und bei Melanie Polinelli in Alikon durfte mit Meerschweinchen gekuschelt werden. Über 200 Nager besitzt die Familie. Kein Wunder, entstanden im Anschluss rege Diskussionen über mögliche neue Haustiere.
Höhenflüge
In luftige Sphären hinauf wagte sich eine abenteuerlustige Truppe beim erstmalig angebotenen Ausflug in den Seilpark Rigi.
Sieben Parcours in unterschiedlichen Höhen und verschiedenen Schwierigkeitsstufen warteten auf die 17 Teilnehmenden, die vorab eine Einführung durch ausgebildetes Personal erhalten hatten. Nervenstarke erkletterten Hö- hen von bis zu 35 Metern und schwangen sich zwischen Baumkronen hindurch zur nächsten Plattform.
Ebenfalls zum ersten Mal im Programm figurierte die Besichtigung des Flugplatzes Buttwil. Die Flugschule Eichenberger gewährte einen Blick hinter die Kulissen und wartete zum Schluss mit einer Überraschung auf. Ein 10-minütiger Rundflug winkte den Gewinnern des Wettbewerbs. Cedric und Fabian gehörten zu den Glücklichen, welche in die vierplätzige Cessna einsteigen durften. Für die beiden ein grandioses Erlebnis. «Wir sind über unser Haus in Sins geflogen, einfach genial», so die beiden unisono.
Es muss nicht immer Action sein
Doch es müssen nicht immer ausgefallene Angebote sein, die zu begeistern wissen. Nico und Jann beispielsweise fanden es richtig genial, einfach zusammen mit ihren Freunden Unihockey zu spielen. Michelle genoss die Stunden im Handlettering-Kurs und Nadine strahlte beim Backen und Verzieren von zauberhaften Cupcakes. Mit Toppings, Marzipan und farbigem Zuckerdekor entstanden ganz persönliche Meisterwerke. «Ich habe eine Entenfamilie kreiert», verriet die Zehnjährige stolz.
Positives Zwischenfazit
Es gäbe noch viele weitere Geschichten zu erzählen. Von Kindern, die einen Tag lang eine Radiosendung gestalteten oder von Mädchen, die sich in die Kunst des Schminkens einführen liessen. Von einer kurzweiligen Bauernhofolympiade oder von schweisstreibenden Trainings im Fitnessstudio. Für Bierbaum war es eine durchwegs gelungene erste Ferienpasswoche: «Es ist schlicht grossartig, was von Privatpersonen, Firmen oder Vereinen auf die Beine gestellt wird. Ein herzliches Dankeschön an alle Kursanbietenden. Wir blicken voller Vorfreude der restlichen Ferienpasszeit entgegen.»