Am Samstag, 15. Februar sang der Kirchenchor Cäcilia als Auftakt vor der GV die Messe «Missa Brevis in G» von Alvin Muoth und das Lied «Aller Augen warten auf dich, Herre» von Heinrich Schütz.
In guter Stimmung und kulinarisch gestärkt eröffnete ...
Am Samstag, 15. Februar sang der Kirchenchor Cäcilia als Auftakt vor der GV die Messe «Missa Brevis in G» von Alvin Muoth und das Lied «Aller Augen warten auf dich, Herre» von Heinrich Schütz.
In guter Stimmung und kulinarisch gestärkt eröffnete unser Präsident, Viktor Weber, die GV im Vereinslokal. Speziell begrüsste er die Chorleiterin, die Sägerinnen und Sänger und die Ehrenmitglieder Evelyne und Josef Suter, Käthi Meier und Verena Keiser.
Nach der Annahme des letztjährigen GV-Protokolls und der Wahl der Stimmenzählerin präsentierte Werner Hess die Jahresrechnung. Der anschliessende Revisorenbericht wurde von Wolfgang Köppel geistreich formuliert, mit musikalischem Vokabular vorgetragen.
In kurzweiliger Art trug anschliessend Vreni Kreuzer den Rückblick auf ein intensives Vereinsjahr vor. Zu den Highlights gehörte sicher unsere Teilnahme am 9. Internationalen Gesangstreffen der Chöre in Kirchberg/Tirol, das Mitwirken von 11 unserer Chormitglieder beim 150-jährigen Jubiläumskonzert des Kirchenchors Dietwil mit dem «Te deum» von Henry Purcell und die gemeinsamen Konzerte mit dem Kirchenchor Dulliken.
Sehr gelungen und originell war auch der wegen Regens in der Kirche stattfindende Waldgottesdienst, geführt durch Susanne Widmer. Um den Wald in die Kirche zu holen, imitierten die rund um das Publikum stehenden Chörler Wald- und Tiergeräusche vor dem eigentlichen Singen.
Das vergangene Jahr stand also ganz im Zeichen des chorverbindenden Singens.
Wahlen
In diesem Jahr fanden wieder die Wahlen für die nächsten drei Jahre statt. Das Vorstandsmitglied Bruno Müller demissioniert nach sechsjährigem Einsatz. Uschi Birrer kehrt als Nachfolgerin zurück in den Vorstand. Sie wurde einstimmig und mit grossem Applaus gewählt. Alle anderen bisherigen Mitglieder des Vorstandes und der Kommissionen stellten sich erneut zur Verfügung und wurden einstimmig bestätigt.
Ehrungen – Dank – Ausblick
Zwei Ehrenmitglieder feierten in diesem Jahr einen speziellen Geburtstag und wurden deshalb mit einem Ständchen geehrt. Viktor Weber gratulierte Käthi Meier zum 80. und Verena Keiser zum 75. Geburtstag und überreichte ihnen ein Geschenk.
In unserem Chor gibt es besonders viele engagierte Mitglieder, die bereit sind, ihre freie Zeit für den Chor einzusetzen. Deshalb wurden auch hier unzählige liebevoll gestaltete Geschenke an all diese fleissigen Sänger verteilt.
Programm
Unsere Chorleiterin, Ulrika Mészáros, stellte uns ein spannendes Programm für das kommende Jahr vor. Für Sonntag, 23. März ist eine Musik-Andacht geplant, bei der abwechslungsweise Musik und Texte zum Thema «Versöhnung» ertönen und die Besucher in eine meditative Stimmung versetzen sollen. Begleitet wird der Chor durch ein Posaunenensemble, geleitet von Patrick Steiner und mit Lucia Amstutz am E-Piano.
Neben den Konzerten an Ostern, Fronleichnam und Allerheiligen findet wie immer auch ein Waldgottesdienst und das Patrozinium statt.
Bei einem feinen Dessert mit Kaffee, offeriert von unserem Mitglied Bruno Müller, liessen wir den Abend ausklingen.
Singen Sie gerne?
Wir suchen neue Sängerinnen und Sänger. Singen Sie gerne und wollten schon immer einmal in einem lebendigen Chor mitsingen? Dann ist das die Gelegenheit um bei uns unverbindlich zu schnuppern!
Nehmen Sie doch Kontakt mit unserem Vereinspräsidenten Viktor Weber (Tel. 041 788 00 04) auf oder kommen Sie spontan zu einer unserer Proben. Die Proben finden jeweils donnerstags von 20 bis 22 Uhr im Musiksaal Oberrüti statt.
Alle Informationen über unsere Aktivitäten finden Sie auf unserer Webseite www.kirchenchor-oberrueti.ch.Obals ZuhörerIn oder SängerIn: Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Für den Kirchenchor: Nicole Billeter Mischler