Mit der OK-Sitzung im März wird in der Regel auch die vergangene Theatersaison vom Theater Auw abgeschlossen. So auch in diesem Jahr mit Blick auf gelungene Aufführungen und zufriedene Theaterbesucher. Der Abschied von zwei langjährigen und wohlverdienten OK-Mitgliedern begleitete ...
Mit der OK-Sitzung im März wird in der Regel auch die vergangene Theatersaison vom Theater Auw abgeschlossen. So auch in diesem Jahr mit Blick auf gelungene Aufführungen und zufriedene Theaterbesucher. Der Abschied von zwei langjährigen und wohlverdienten OK-Mitgliedern begleitete diese Abschlusssitzung.
Marie-Theres Burkard
Vor 14 Jahren war Marie-Theres Burkard als Delegierte der Theatergruppe und Damenriege BliibFit zum Theater-OK gestossen und hatte als Aktuarin nicht nur Schreibaufgaben zu bewältigen. Nein, sie war während der ganzen Theatersaison in viele kleinere und auch grössere Aufgaben involviert. Ihre grosse Motivation war immer: einen Beitrag für die Weiterführung des Kulturgutes Theater leisten. Auch der Kontakt mit Menschen war für sie bedeutsam. Etwas Gemeinsames erreichen und dabei, trotz der vielen Arbeit, positive Erlebnisse mit nach Hause nehmen zu dürfen, war ihr wichtig. «Über die Jahre hat sich viel verändert», meinte sie, «jedoch ist auch Bewährtes geblieben.» Es braucht eine gesunde Mischung von beidem und vor allem. Es braucht motivierte Helfer, die einen lokalen Verein unterstützen. Sie appelliert an alle, aktiv am Vereinsleben teilzunehmen, und so bereits mit wenig Engagement viel für den Fortbestand des Theaters in Auw beizutragen.
Evelyne Kölsch
Seit 12 Jahren war Evelyne Kölsch als Delegierte der Damenriege BliibFit im OK vertreten und für das Personalwesen verantwortlich. Das hiess jeweils für sie, für die sieben Aufführungen im November gegen 200 aktive Helfende zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Arbeitsplatz zu bringen. Eine grosse Herausforderung, wofür gutes Organisieren und eine gesunde Eigenmotivation nötig ist. Evelyne hat dabei ihr positives Naturell geholfen, um die vielen Helfenden rekrutieren zu können. «Ohne diese Helfenden gäbe es kein Theater», meinte sie, um es auf den Punkt zu bringen. «Solange man mehr Lust als Last verspürt, passt es und macht es auch Spass.» Das war ihr Rückblick auf die vielen Jahre. Sie habe viel gelernt, sei es im Umgang mit digitalen Hilfsmitteln wie auch mit Menschen. Trotz der Arbeit war es für sie befriedigend, mit anderen etwas anzupacken und Sinnvolles zu tun. Sie wünscht sich, dass Sie, liebe Leser, damit motiviert sind, einen Schritt in diese Richtung zu machen und mit ihrem Engagement das Vereinsleben zu unterstützen.
Herzlicher Abschied
Unser Präsident Ludwig Stecher überreichte im Namen vom Theater Auw und den dazugehörenden Riegen STV, Männerriege, Damenriege BliibFit und Theatergruppe einen riesengrossen Dank an Marie-Theres und Evelyne für die vielen Jahre aktiver Mithilfe im OK des Theater Auw. Liebe Marie-Theres, liebe Evelyne, habt Spass an dem, was kommt. Wir freuen uns auf euch bei einem nächsten Theaterbesuch oder vielleicht bei einem kleinen Ämtli an einer Aufführung.
Für das Theater Auw: Roland Suter