Grosse Vorfreude auf den Musiktag 2024
03.05.2024 Oberrüti, Musik/KulturDie Musikgesellschaft Oberrüti und das Organisationskomitee von «Musig Pur!» sind in den letzten Vorbereitungen für einen unvergesslichen und grossartigen Musiktag, mitten im Oberfreiamt.
RAHEL HEGGLIN
Am Wochenende vom 14. bis 16. Juni ist es ...
Die Musikgesellschaft Oberrüti und das Organisationskomitee von «Musig Pur!» sind in den letzten Vorbereitungen für einen unvergesslichen und grossartigen Musiktag, mitten im Oberfreiamt.
RAHEL HEGGLIN
Am Wochenende vom 14. bis 16. Juni ist es so weit. Oberrüti ist Austragungsort von «Musig Pur!». Im Zentrum des musikalischen Wochenendes stehen Konzertvorträge und der Paradewettbewerb der über 50 teilnehmenden Musikvereine sowie das leibliche Wohl aller Gäste. Die ersten Höhepunkte gibt es für die Besuchenden bereits am Freitagabend.
Fulminanter Feststart
Mit der Stubete Gäng, der Brass Band Bürgermusik Luzern und dem Gastverein aus Österreich, dem Musikverein Lacken, steigt am Freitag eine gigantische Eröffnungsparty in der Festhütte. Die Abendkasse öffnet um 17.30 Uhr, um 20 Uhr startet das erste Konzert. So sind sicher alle in bester Feierlaune, wenn die Stubete Gäng um 22 Uhr Oberrüti zum Beben bringt. Nach dem grossen Auftakt ist die Party noch lange nicht vorbei. Ab dann bringt DJ Schlagerhirsch mit seinen Après-Skiund Schlagerhits die Stimmung zum Kochen – und das bis in die Morgenstunden. Tickets für die grossartige Party sind bereits jetzt auf www.musigpur.ch erhältlich.
Das ganze Gelände rund um die Festhütte ist auch ohne Eintritt zugänglich und sorgt mit vielen verschiedenen Beizli und Bars für das gesellige und kulinarische Wohl. Hier können sich die Gäste treiben lassen und die sommerliche Feststimmung geniessen.
Blasmusik im Zentrum
Am Samstag reiht sich musikalisch ein Höhepunkt an den nächsten. 32 Vereine präsentieren sich im Konzertlokal und auf der Marschmusikstrecke. Gestartet wird bereits um 8.30 Uhr mit den ersten Konzertvorträgen und ab 10.25 Uhr mit dem Paradewettbewerb.
Mit der Unterhaltung wird ab dem Mittag gestartet. Angeführt von der Familienkappelle Birrer im Rüter-Biergarten, geht es praktisch im Halbstundentakt mit musikalischer Unterhaltung weiter. Ob fetzig mit Pocket Rockets oder rasant mit der Tambourengruppe im Freiamt – es ist für jeden Geschmack und für Jung und Alt etwas dabei. Die vielen Formationen unterhalten die Gäste in der Festhütte und in den Beizli bis tief in die Nacht hinein.
Familiärer Abschluss
Zum Abschluss von «Musig Pur!» verspricht der Sonntag nochmals hochstehende Blasmusik mit 20 Vereinen und stimmungsvoller Unterhaltung. Um 9 Uhr geht es mit den ersten Konzertvorträgen los. Der Paradewettbewerb startet am Nachmittag um 13.45 Uhr.
Auf dem Festgelände sorgen die Beizli für eine gemütliche, familiäre Atmosphäre. Ausklingen wird der Musiktag mit der Kleinformation Wällbläch und der Familienkappelle Birrer.
Speis und Trank
In den vielen Bars und Beizli finden die Besucherinnen und Besucher während dem ganzen Wochenende kulinarische Leckerbissen. Ob ein kleiner Gluscht oder ein grosser Hunger, die Speisen werden frisch zubereitet und bieten für alle etwas. So gibt es in der Festhütte beispielsweise Pizzafleischkäse, Salate oder Fischknusperli. Aber auch feine Desserts wie Crèmeschnitten oder Schwarzwäldertorten. Hochwertiges Ambiente bietet «Delikat-ESSEN». Hier werden die Gäste mit Spätzli und Cordon-Bleu-Spiessen verwöhnt oder mit einer Apéroplatte. Wer es lieber süss-sauer oder ein wenig scharf mag, der ist bei «Asia» richtig. Natürlich dürfen auch Würste und Hamburger vom Grill nicht fehlen. Um den Durst kümmern sich verschiedene Bars. Ob Wein-Bar, die Bar zum Waldrand oder die Fürwehr-Bar – der Durst kann auf jeden Fall gelöscht werden.
Grosse Tombola
Alle Besucherinnen und Besucher können ihr Glück auch an der Tombola versuchen. Dank grosszügigen Spenden kann man Preise im Gesamtwert von über 20’000 Franken gewinnen. Als Hauptpreis winkt ein Garten-Hochbeet im Wert von 1’700 Franken. Weitere Preise sind unter anderem ein Paar Ski, ein TV-Gerät oder ein Elektro-Trottinett. Der gesamte Gewinn aus dem Loskauf fliesst vollumfänglich in die geplante Teilinstrumentierung der Musikgesellschaft Oberrüti ein.