Über 40 Personen folgten der Einladung der Ortspartei SVP Sins und Umgebung zur Vorstellung des Ständeratskandidaten Benjamin Giezendanner im Gasthof Löwen in Sins.
Giezendanner, der den Saal bereits aus seiner militärischen ...
Über 40 Personen folgten der Einladung der Ortspartei SVP Sins und Umgebung zur Vorstellung des Ständeratskandidaten Benjamin Giezendanner im Gasthof Löwen in Sins.
Giezendanner, der den Saal bereits aus seiner militärischen Vergangenheit bestens kannte, fühlte sich gleich wieder wohl im Freiamt. Als Kompaniekommandant hatte er mehrere Wiederholungskurse im oberen Freiamt absolviert. Über eine Stunde lang stand er dem Publikum Rede und Antwort. Durch den Abend führte Grossrat Daniel Urech.
Kennt die Herausforderungen
Als Geschäftsführer und Mitinhaber ist er für über 240 Mitarbeitende verantwortlich. Seine Transportunternehmen hat Niederlassungen in mehreren europäischen Ländern und ist in einem globalen Markt tätig. Er kennt die Herausforderungen, mit denen unsere Schweizer Unternehmen tagtäglich konfrontiert sind, bestens.
Als seine persönlichen Schwerpunkte nannte er die Energie- und Verkehrspolitik. Gerade im Energiebereich stehe die Schweiz in den nächsten Jahren vor grossen Aufgaben, die es zu lösen gelte. Zudem betont er sein Engagement für das Gewerbe. Giezendanner ist Präsident des Aargauischen Gewerbeverbandes.
Er wünscht sich im Gewerbeverband mehr Einigkeit in der Sache. Leider dominiere schlussendlich oft der Parteihut.
Ein Anliegen, das aus dem Publikum an den Kandidaten herangetragen wurde, waren die steigenden Gesundheitskosten. Giezendanner versprach den Anwesenden klar, dass er sich in Bundesbern für eine Entlastung in diesem Bereich einsetzen werde. Dazu brauche es am 19. November aber jede Stimme!
Alain Bütler, Vizepräsident SVP Bezirk Muri