Gut ausgerüstet und noch besser gelaunt starteten 19 Musikantinnen und Musikanten der MG Mühlau am Samstagmorgen um halb acht mit dem Zug über Rotkreuz nach Luzern, weiter nach Engelberg.
Die zweistündige Zugfahrt verging wie im Flug, und nach dem Abladen des ...
Gut ausgerüstet und noch besser gelaunt starteten 19 Musikantinnen und Musikanten der MG Mühlau am Samstagmorgen um halb acht mit dem Zug über Rotkreuz nach Luzern, weiter nach Engelberg.
Die zweistündige Zugfahrt verging wie im Flug, und nach dem Abladen des Gepäcks im Hotel ging es direkt hoch hinauf zum Trübsee.
Apéro am Trübsee
Dort genossen wir zuerst einmal einen Apéro im strahlenden Sonnenschein inklusive atemberaubendem Panoramablick – und zur besonderen Freude aller zeigten sich sogar Murmeltiere, die genüsslich an Rüebli knabberten.
Für die bevorstehende Wanderung verpflegten wir uns im Berghotel Trübsee mit «Ghacktem ond Hörnli».
Gemütlich, aber mit einem klaren Ziel traten wir dann die erlebnisreiche Wanderung vom Berghotel Trübsee, entlang des Trübsee bis zur Alpkäserei auf der Gerschnisalp, an. Die Frische der Luft, die friedlichen Kühe am Wegesrand und die weiten Ausblicke machten die Strecke zu einem wahren Genuss.
Genussvolle Rast auf der Gerschnisalp
Nach der kurzen Besichtigung und den noch kürzeren Erklärungen des Käsers wurde der erste Wanderabschnitt bei einem entspannten Apéro mit verschiedenen Alpkäsen, selbstgemachtem Brot und einem Glas Wein an sonniger Lage genossen.
Für den Rückweg ins Tal wählten einige den sportlichen Fussmarsch, während andere gemütlich mit der Standseilbahn nach Engelberg zurückkehrten.
Das Abendessen im Restaurant Bierlialp war ein kulinarischer Höhepunkt: knusprige Pizza und zarte Steaks, begleitet von freundlichem Service und einer angenehmen Atmosphäre.
Am Sonntagmorgen um 10.02 Uhr stand bereits der Zug nach Stansstad bereit. Nach einer kurzen Zugfahrt und einer kleinen Wanderetappe erreichten wir voller Vorfreude den Schiffsteg von Stansstad.
Mit dem Schiff nach Luzern
Die rund einstündige Schifffahrt nach Luzern bei schönstem Wetter und malerisch vorbeiziehende Uferlandschaften bot immer wieder neue Fotomotive. In Luzern angekommen, hatten wir kurz Zeit zur freien Verfügung, für eigene Erkundungen oder eine spontane Pause am Vierwaldstättersee. Danach stand bereits ein weiterer Höhepunkt, eine stündige Besichtigung des KKL (Kultur- und Kongresszentrum Luzern) auf dem Plan – beeindruckend mit moderner Architektur und einem reichen Kulturangebot.
Die Heimfahrt führte uns wieder über Rotkreuz und fand einen passenden Abschluss mit der Ankunft in Mühlau – erfüllt von schönen Erinnerungen, neuen Eindrücken und der Dankbarkeit für eine gut organisierte Reise.
Für die MG Mühlau: Stephi Keusch