Der Vorstand der Theatergruppe Auw lud die Mitglieder zur 16. ordentlichen Generalversammlung ein. Bei der Nennung der Zahl «Sechzehn» kamen den anwesenden Gründungsmitgliedern die vergangenen Jahre seit der Vereinsgründung wie eine Expressreise vor – wurde der Verein ...
Der Vorstand der Theatergruppe Auw lud die Mitglieder zur 16. ordentlichen Generalversammlung ein. Bei der Nennung der Zahl «Sechzehn» kamen den anwesenden Gründungsmitgliedern die vergangenen Jahre seit der Vereinsgründung wie eine Expressreise vor – wurde der Verein gefühlt doch erst aus der Taufe gehoben. Wie doch die Zeit schnell vergeht, hörte man unter den Anwesenden. Wie jedes Jahr folgten viele Theaterfreunde der Einladung und brachten gute Laune, viel Gesprächsstoff und sicher auch etwas Hunger mit. Der Abend wurde dann auch bald mit einem feinen Nachtessen eröffnet, serviert vom freundlichen Team des Restaurant Hirschen.
Jahresbericht des Präsidenten
Nachdem alle verpflegt waren, eröffnete Präsident Ludwig Stecher die Generalversammlung. Nach den ersten formalen Traktanden reflektierte der Präsident das vergangene Vereinsjahr in seiner gewohnt humorvollen und unterhaltsamen Art. Neben der Vereinsreise, dem traditionellen Höck in der Waldhütte und weiteren vereinsinternen wie -externen Anlässen standen dabei die Theateraufführungen 2023 im Mittelpunkt. Mit der Kriminalkomödie «D’Putzfrau als Detektivin» wurde dem Publikum eine unterhaltsame und spannende Aufführung geboten. Der Präsident zeigte Bilder und Filmausschnitte aus allen drei Akten und versetzte damit die Anwesenden noch einmal zurück in das erfolgreiche Stück wie auch an die vielen tollen Momente rund um die Aufführungen. Er dankte allen Helferinnen und Helfern für den grossartigen Einsatz und unterstrich dabei, dass nur so ein Theaterleben in Auw überhaupt möglich ist. Sein Ausblick auf das Vereinsjahr 2024 verspricht wieder einige Gelegenheiten, das Vereinsleben aktiv mitzugestalten. Die Daten für das Theaterstück stehen fest wie auch die geplante Komödie, zu der die Regisseurin Hanna Gehrig einen ersten groben Einblick gab.
Jahresrechnung und Wahlen
Die von der langjährigen Finanzchefin Claudia Villiger präsentierte Jahresrechnung wurde mit grossem Dank genehmigt. Die beiden Revisorinnen Daniela Rogenmoser und Marie-Therese Burkard wurden für die sechszehn Jahre Revisorentätigkeit seit der Gründung mit grossem Applaus und einem schönen Blumenstrauss verdankt. Die anschliessenden Wiederwahlen des Vorstandes, der Revisorinnen und der Spiko gingen zügig voran. Bei den Gewählten, die sich zu einem grossen Teil bereits seit vielen Jahren oder sogar seit der Gründung für den Verein engagieren, ist die grosse Leidenschaft zu erkennen und dass ihnen der Verein sehr am Herzen liegt. Die Theatergruppe Auw ist sehr gut aufgestellt, die Stimmung grossartig und das Miteinander wird aktiv gelebt. Herzlichen Dank dafür an alle.
Nach dem offiziellen Teil ging es direkt wieder zurück zum kulinarischen Teil, bei dem zu einem köstlichen Dessertbuffet geladen wurde. Zu Theaterwie auch anderen Themen wurde noch ausgiebig diskutiert. Auch war die Spannung für die diesjährigen Aufführungen im November spürbar. Das brachten auf jeden Fall die heiteren Gespräche dazu zum Ausdruck. Stimmungsvoll ging der Abend dann langsam zu Ende.
Für den Verein: Roland Suter