pd | Wer auf der Suche nach Jungpflanzen und besonderen Sorten ist, sollte sich die kommenden Wochenenden vormerken: Am 26. und 27. April sowie am 3. und 4. Mai findet in Wallenschwil wieder der Setzlingsmarkt von naturAcher statt.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem ...
pd | Wer auf der Suche nach Jungpflanzen und besonderen Sorten ist, sollte sich die kommenden Wochenenden vormerken: Am 26. und 27. April sowie am 3. und 4. Mai findet in Wallenschwil wieder der Setzlingsmarkt von naturAcher statt.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem vielfältigen Tomatensortiment, das durch seine Farben, Formen und Geschmacksnuancen begeistert. Rund 50 Tomatensorten stehen zur Auswahl – von Standardsorten über robuste Freilandsorten bis hin zu platzsparenden Balkon- oder Topftomaten. Wer einen sonnigen Platz auf dem Balkon hat, findet kompakt wachsende Buschtomaten, die auch in Töpfen oder Hochbeeten zuverlässig aromatische Früchte tragen, auch ohne Gewächshaus. Auch Liebhaber des Freilandanbaus kommen auf ihre Kosten: Robuste Sorten trotzen Regen und kühleren Nächten, ohne gleich anfällig für Krankheiten zu sein. Grossfruchtige Tomaten begeistern mit intensivem Geschmack, während Raritäten auch optisch für Abwechslung sorgen: Sei es gestreift, grün, violett oder sogar weiss! Ergänzt wird das Angebot durch Chiliund Peperonisetzlinge, Kräuter, essbare Blüten und Kürbisse.
Der Markt findet auf dem Hof in Wallenschwil statt, idyllisch gelegen zwischen Muri und Sins. Geöffnet ist er jeweils von 9 bis 16 Uhr. Wer mag, kann vor Ort fachsimpeln, Sorten vergleichen oder sich beraten lassen. Die familiäre Atmosphäre und der direkte Kontakt zum Anbaubetrieb machen den Marktbesuch lohnend für alle, die aromatisches Gemüse selbst anbauen und dabei auf Regionalität und Nachhaltigkeit setzen möchten.