Die Jungtambouren der Tambourengruppe im Freiamt (TGiF) stecken mitten in der Vorbereitung für das Eidgenössische Jungtambouren- und Jungpfeiferfest (EJTPF), welches am kommenden Wochenende in Lenzburg stattfindet. 90 Vereine mit rund 1’200 jungen Trommlern und Pfeifern zwischen ...
Die Jungtambouren der Tambourengruppe im Freiamt (TGiF) stecken mitten in der Vorbereitung für das Eidgenössische Jungtambouren- und Jungpfeiferfest (EJTPF), welches am kommenden Wochenende in Lenzburg stattfindet. 90 Vereine mit rund 1’200 jungen Trommlern und Pfeifern zwischen 10 und 19 Jahren aus der ganzen Schweiz sind für diesen Grossanlass, wie er nur alle vier Jahre durchgeführt wird, angemeldet.
TGiF zum ersten Mal dabei!
Vor acht Jahren wurde die Tambourengruppe im Freiamt gegründet, mit dem Ziel, die Jungtambourenausbildung im Freiamt neu zu strukturieren. Jetzt können erste Früchte dieser Ausbildungsarbeit geerntet werden. 15 Jungtambouren der TGiF stellen sich in Lenzburg den Juroren, bei Einzel- und Sektionswettspielen. In den Einzelwettspielen, welche am Freitag stattfinden, gibt es fünf verschiedene Kategorien, die nach Alter abgestuft sind. Die Sektionswettspiele finden dann am Samstag statt. Dort gibt es drei verschiedene Stärkeklassen, die unabhängig vom Alter der Teilnehmer kategorisiert sind. Neben den Wettspielen darf aber auch der Spass nicht zu kurz kommen. So gibt es am Samstagabend einen wilden Tambourenumzug, das sogenannte «Gässle», durch die Altstadtgassen von Lenzburg und einen trommlerischen Unterhaltungsabend, unter anderem mit den Militärtambouren der aktuellen RS und dem amtierenden Schweizer Meister bei den Erwachsenen, dem Tambourenverein Gossau.
Bundesrätlicher Besuch beim Festakt
Der Höhepunkt, für Trommelfans wie auch für nicht-fachkundiges Publikum, findet dann am Sonntagvormittag statt. In einem Sternmarsch werden die verschiedenen Tambourenvereine von verschiedenen Seiten auf dem Freischarenplatz einmarschieren. Um 10 Uhr wird Bundesrat Rösti die Nachwuchstrommler und -pfeifer in Empfang nehmen und den offiziellen Festakt begleiten, bevor dann um 11.10 Uhr der Festumzug durch die Gassen der Altstadt startet. Nach den Rangverkündungen am Nachmittag werden ein paar müde Jungtambouren den Weg zurück ins Freiamt antreten und hoffentlich viele gute Eindrücke und Erfolge mit nach Hause nehmen.
Die Jungtambourenleiter sowie alle Aktivtambouren von TGiF wünschen den Nachwuchstrommlern gutes Gelingen und ein tolles «Eidgenössisches» in Lenzburg.
Weitere Infos zum Fest: www.lenzburg2025.ch/zu TGiF: www.tambouren-tgif.ch
Für den Verein: Marco Burkart