Am Freitag, 17. Oktober machte sich die Feuerwehr Dietwil-Oberrüti auf den Weg zu ihrer Feuerwehrreise. Der abwechslungsreiche Tag führte die Gruppe quer durch die Schweiz – mit spannenden Einblicken, feinen Degustationen und guter Stimmung.
Erster Halt war das Paul ...
Am Freitag, 17. Oktober machte sich die Feuerwehr Dietwil-Oberrüti auf den Weg zu ihrer Feuerwehrreise. Der abwechslungsreiche Tag führte die Gruppe quer durch die Schweiz – mit spannenden Einblicken, feinen Degustationen und guter Stimmung.
Erster Halt war das Paul Scherrer Institut (PSI) in Villigen. Bei einer interessanten Führung erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Schweizer Spitzenforschung. Besonders beeindruckend war die Besichtigung der Anlagen zur Krebsbehandlung mit Protonentherapie, bei der modernste Technologie zur Heilung schwerer Erkrankungen eingesetzt wird.
Weiter ging es zum Weingut Hartmann, wo bei einer gemütlichen Degustation verschiedene Weine verkostet wurden. Anschliessend stand ein Besuch in der Brennerei Tröpfli in Obfelden auf dem Programm. Dort erfuhren die Feuerwehrleute, wie edle Destillate entstehen – natürlich inklusive Kostprobe.
Den gelungenen Abschluss des Tages bildete ein feines Abendessen in Luzern, bei dem bei gutem Essen und bester Laune der Abend ausklang.
Für die Feuerwehr: Ivan Rust