58 Kurse, 496 Buchungen, viel Sonnenschein – und jede Menge strahlende Kinderaugen.
In der letzten Ferienwoche verwandelte sich Auw dank des Ferien(S)passes wieder in ein Abenteuerland für Kinder. Das Kurs-Team des «Ferien(S)pass Auw» stellte auch in ...
58 Kurse, 496 Buchungen, viel Sonnenschein – und jede Menge strahlende Kinderaugen.
In der letzten Ferienwoche verwandelte sich Auw dank des Ferien(S)passes wieder in ein Abenteuerland für Kinder. Das Kurs-Team des «Ferien(S)pass Auw» stellte auch in diesem Jahr ein vielseitiges Programm mit 58 Kursen und insgesamt 63 Durchführungen zusammen.
Die Nachfrage war gross: Bereits während der Buchungsphase wurden 12 Kurse überbelegt, 6 Kurse mussten hingegen mangels Anmeldungen abgesagt werden. Insgesamt gingen 496 Buchungen von 86 Kindern ein. Die Zuteilung der Kurse übernimmt inzwischen ein System, das auch Wünsche und Teilnahmen der vergangenen Jahre berücksichtigt – eine grosse Erleichterung für das OK.
Beliebte Kurse
Besonders gefragt waren in diesem Jahr der Graffiti-Workshop, Guetzli verzieren, das traditionelle Hamburger Herstellen bei der Metzgerei Huwyler, ein Besuch in der Jumpfactory Wohlen, Zopftierchen backen sowie das Herstellen eines eigenen Kräuterkistlis.
Auch die Einblicke in verschiedene lokale Handwerksbetriebe stiessen auf grosses Interesse und boten Gelegenheit, erste Eindrücke aus unterschiedlichen Berufsfeldern zu sammeln. Weitere Highlights waren das eigene Victorinox-Sackmesser selber zu bauen, der beliebte Schoggispass mit Aline und Priska, Abenteuer Wald und Bach oder die Sonnenblume im Gräsermantel.
Neue Angebote sorgten für frischen Wind
Nebst den beliebten Klassikern konnten sich die Kinder in diesem Jahr auch auf spannende neue Kurse freuen. Dazu gehörten «Essbare Wildpflanzen», bei dem man lernte, was die Natur Leckeres zu bieten hat, «Ferien-Brass geht Gäch mit Bläch» der Brass Band Auw, das «kreative Stofflampion-Basteln» sowie eine Besichtigung der ARA in Sins. Zudem gab es verschiedene Kreativkurse mit verschiedenen Stoffen und Pflanzen, die Raum für Fantasie und handwerkliches Geschick boten.
Eine Woche voller Sonne und Freude
Das Sommerwetter sorgte nicht nur für gute Laune, sondern machte besonders die Wasserkurse zu einem Vergnügen. Tauchen, Slip’n’Slide im Jumping Mettmenstetten und Stand-Up-Paddeln konnten bei warmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein stattfinden – ein willkommener Unterschied zu den beiden Vorjahren, in denen kühleres Wetter eher für klappernde Zähne gesorgt hatte.
Dank an alle Beteiligten
Das Ferien(S)pass-Team bedankt sich herzlich bei allen Kindern, Eltern, Kursleitern und Helfern für ihr Engagement. Ein besonderer Dank gilt den treuen, grosszügigen Sponsoren sowie der Gemeinde Auw und René Huwyler – ohne sie wäre der Ferien (S)pass nicht möglich.
Wer selbst einmal einen Kurs anbieten möchte oder Ideen für neue Angebote hat, darf sich gerne beim Ferien(S)pass-Team melden. Wir wünschen allen einen schönen Sommer und freuen uns schon jetzt auf den Ferien (S)pass 2026.
Für den Verein: Claudia Roth