Am vergangenen Samstag fand die alljährliche Hauptübung der Feuerwehr Auw statt. Dabei stand eine anspruchsvolle Angriffsübung im Zentrum, bei der sämtliche Feuerwehrangehörige gefordert waren. Alle Einsatzfahrzeuge kamen zum Einsatz, um ein möglichst realistisches ...
Am vergangenen Samstag fand die alljährliche Hauptübung der Feuerwehr Auw statt. Dabei stand eine anspruchsvolle Angriffsübung im Zentrum, bei der sämtliche Feuerwehrangehörige gefordert waren. Alle Einsatzfahrzeuge kamen zum Einsatz, um ein möglichst realistisches Szenario zu simulieren.
Die Übung umfasste die Lokalisierung und erfolgreiche Löschung eines Feuers sowie die Rettung von Personen aus einem Gebäude. Ein besonderes Highlight war der Einsatz von Drohnen: Zum ersten Mal konnte die Bevölkerung live mit Aufnahmen aus dem Inneren des Gebäudes versorgt werden. Diese innovative Perspektive ermöglichte einen spannenden Einblick in das Einsatzgeschehen. Die Kommentierung durch Hauptmann Marco Schmid trug zusätzlich dazu bei, die Abläufe verständlich zu machen und das Vorgehen der Einsatzkräfte zu erläutern.
Ein besonderer Dank geht an Monika und Hanspeter Conrad, die das Übungsobjekt zur Verfügung stellten und damit einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Durchführung leisteten.
Mutationen und Ehrungen
Nach der praktischen Übung versammelte sich die gesamte Feuerwehr im Mehrzweckgebäude für den theoretischen Teil. Hier standen der Jahresrückblick sowie wichtige organisatorische Punkte im Mittelpunkt. Es wurden Beförderungen und Entlassungen bekannt gegeben und langjährige Mitglieder geehrt. Im Anschluss daran wurde ein leckeres Mittagessen serviert. Bei gutem Essen und angeregten Gesprächen wurde die Kameradschaft gepflegt, was einmal mehr den starken Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr unterstrich.
Die Hauptübung war ein voller Erfolg und zeigte eindrücklich, dass die Feuerwehr Auw gut vorbereitet ist, um im Ernstfall schnell und effizient zu handeln.
Für die Feuerwehr: Mariana Baumann