Vom 12. bis 23. August war die Schweiz Gastgeber des Internationalen Kyudo-Seminars in Magglingen. Über 700 Kyudoka aus der ganzen Welt reisten an, um während jeweils drei Tagen unter der Leitung einer Delegation von Lehrern aus Japan zu trainieren.
Im Anschluss an die ...
Vom 12. bis 23. August war die Schweiz Gastgeber des Internationalen Kyudo-Seminars in Magglingen. Über 700 Kyudoka aus der ganzen Welt reisten an, um während jeweils drei Tagen unter der Leitung einer Delegation von Lehrern aus Japan zu trainieren.
Im Anschluss an die Trainingseinheiten fanden die offiziellen Graduierungsprüfungen (Shinsa) statt. Für das kleine Dojo Hamaya aus Oberrüti gab es dabei besonderen Grund zur Freude:
Emanuel Mörgeli bestand die Prüfung zum 4. Dan und Stefanie Le-Stöckli erreichte den 3. Dan. Für das junge Dojo ist dies ein bedeutender Erfolg und ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung. Diese Resultate zeigen, dass sich Engagement und die konsequente Übung auf dem Weg des Bogens auszahlen.
Kyudo – der «Weg des Bogens» – ist die japanische Kunst des Bogenschiessens. Dabei stehen innere Ruhe, Konzentration und Körperbeherrschung im Mittelpunkt.
Interessierte, die selbst einmal einen Blick in diese faszinierende Tradition werfen möchten, sind herzlich eingeladen, Kontakt aufzunehmen: hamaya.dojo@gmx.ch
Für den Verein: Stefanie Le-Stöckli