Vom 5. bis 10. August 2024 wurde in der Gemeinde Auw zum 18. Mal eine Ferienpass-Woche durchgeführt. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm bot den Auwer-Kindern eine attraktive und kurzweilige letzte Ferienwoche.
Sportliche Herausforderungen und kreative ...
Vom 5. bis 10. August 2024 wurde in der Gemeinde Auw zum 18. Mal eine Ferienpass-Woche durchgeführt. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm bot den Auwer-Kindern eine attraktive und kurzweilige letzte Ferienwoche.
Sportliche Herausforderungen und kreative Freiräume
Im sportlichen Bereich konnten sich die Kids in verschiedenen Disziplinen ausprobieren und an ihre Grenzen gehen. Das Biken durch den Wald, das Klettern in der Halle, das traditionelle Schwingen sowie der Tennis-Schnupperkurs waren – wie jedes Jahr - besonders gut besucht. Neu im Programm war der Kurs «Slip’n Slide» im Jupin Mettmenstetten, welcher vor allem den wartenden Eltern starke Nerven abverlangte. Die abwechslungsreichen, sportlichen Kurse boten nicht nur die Möglichkeit, neue Sportarten kennenzulernen, sondern förderten auch den Teamgeist und die körperliche Fitness der jungen Sportlerinnen und Sportlern. Viele Kinder und Jugendliche entdeckten dabei neue Leidenschaften und lernten, sich selbst zu fordern und über sich hinauszuwachsen.
Neben den sportlichen Aktivitäten kamen auch die kreativen Talente nicht zu kurz. In den Workshops durften die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und beeindruckende Werke schaffen. Beim Basteln von Windlichtern entstanden wunderschöne, individuelle Lichtquellen, die nun so manche laue Sommernacht oder das Candle-Light-Dinner der Eltern verschönern werden. Beim Flaschen-Upcycling wurden alte Glasflaschen in kreative Kunstwerke verwandelt, und der Handlettering-Kurs zeigte, wie aus Buchstaben kleine Kunstwerke entstehen können.
Handwerk erleben und verstehen
Ein besonderes Highlight der Ferienpass-Woche war die Gelegenheit, bereits ein erstes Mal in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern. Hier wurde das Interesse der Jugendlichen für das Handwerk geweckt. So gab es die Möglichkeit, den Metallbau zu sehen, Handwerksarbeiten der verschiedensten Sparten auszuprobieren ob mit Holz in einer Schreinerei und mit Fleisch in einer Metzgerei zu arbeiten.
Handwerkliches Geschick brauchte es wohl überall.
Grosse Resonanz und herzlichen Dank
Die Resonanz auf die Ferienpass-Woche war überwältigend. Zahlreiche Kinder und Jugendliche nutzten die Gelegenheit, neue Interessen zu entdecken, bestehende Hobbys zu vertiefen und spannende Erlebnisse zu sammeln. Die Vielseitigkeit des Angebots stellte sicher, dass für jede und jeden etwas dabei war.
Ein solcher Event wäre ohne die tatkräftige Unterstützung der Kursleiterinnen und Kursleiter, der Sponsoren und freiwilligen Helferinnen und Helfer jedoch nicht möglich gewesen. Ihr Engagement, sei es durch finanzielle Mittel oder tatkräftige Mithilfe vor Ort, machte die Organisation und Durchführung dieser besonderen Woche erst möglich. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die dazu beigetragen haben, dass die Ferienpass-Woche 2024 auch in diesem Jahr wieder ein unvergessliches Erlebnis für unsere Auwer-Kinder wurde.
Ferien(S)pass-Team Auw: Claudia Roth