Engagierte Hobby-Sportler, spannende Wettkämpfe, fleissige Helfer und Glück mit dem Wetter: der Turnverein Auw blickt zufrieden auf die diesjährigen pAUWer games zurück. Auch die Bar und der neue Plausch-Parcours kamen gut an.
ANNETTE KNÜSEL
...
Engagierte Hobby-Sportler, spannende Wettkämpfe, fleissige Helfer und Glück mit dem Wetter: der Turnverein Auw blickt zufrieden auf die diesjährigen pAUWer games zurück. Auch die Bar und der neue Plausch-Parcours kamen gut an.
ANNETTE KNÜSEL
Beim Aufbau hatte es noch viel geregnet, aber am Tag selbst war der Wettergott gnädig mit den Auwer Vereinen: Es blieb trocken, und zunehmend zeigte sich auch die Sonne.
Die pAUWer games eröffneten am Freitagabend mit einem Vereins-Volleyballturnier. Sieben Mannschaften traten an: vier aus Auw, die anderen aus Sins, Bremgarten und Dottikon. Sie lieferten sich spannende Matches. «Es war knapp bis am Schluss, die Mannschaften haben sich nichts geschenkt», hielt OK-Präsident Samuel Villiger fest. Schliesslich konnten der STV Auw und die Männerriege Auw 2 die ersten beiden Plätze erkämpfen, gefolgt vom STV Sins auf dem dritten Platz.
Der Samstag begann mit den Schülerwettkämpfen. In jedem Jahrgang traten die Mädchen bzw. Buben in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an: die älteren mit 60-Meter-Sprint, Hindernislauf, Sackhüpfen und Ballweitwurf, die jüngeren im Hindernislauf, Sackhüpfen und Ringewerfen. Am stärksten besetzt war das Feld in der Kategorie C, also Jahrgang 2015/ 2016. Hier siegte bei den Knaben Lio Wicki mit 2’224 Punkten vor Neal Schleiss (2’035) und Andrin Dörig (1’936). Bei den gleichaltrigen Mädchen gewann Teodora Spasova mit 2’073 Punkten vor Jana Metzger (2’009) und Amy Kallenbach (1’659). Anschliessend wurde in einem packenden Final der «Schnellscht Auwer» ermittelt. Miro Villiger und Leana Villiger holten sich den Titel mit 11.60 bzw. 11.85 Sekunden.
Drei Wettkämpfe parallel
Am Samstagnachmittag fanden drei verschiedene Wettkämpfe parallel statt. Rund um die Wettkampfstätten gab es reichlich Platz und Gelegenheit für geselliges Beisammensein. Über die Spielstätten wachten die beiden Speaker Luisa Oechslin und Jasmin Huber. Mit Getränken, Stift, Papier und Mikrofonen ausgerüstet, sammelten und verteilten sie alle wichtigen Informationen und errechneten zwischendrin noch die Ranglisten.
Beim «Fussballturnier Erwachsene» traten fünf Mannschaften gegeneinander an. Die «Balkao Da Luz» konnten das Turnier schliesslich für sich entscheiden, gefolgt von «Los Promillos» und der Mannschaft von Trilegno.
Unterhalb des Fussballfelds waren vier Volleyballfelder aufgebaut. Hier spielten insgesamt 16 Plausch-Mannschaften gegeneinander. Robert Olie, der im Team «Block’n Roll» Zweiter wurde, hält fest: «Es war wie immer ein sehr schöner Anlass, und das Final hat so richtig Spass gemacht.» Den ersten Platz sicherten sich «Los Tigres», die «Auwer Power» wurden Dritte.
Und dann war da noch der Plausch-Parcours, eine Neuerung in diesem Jahr. Das OK hatte sich ins Zeug gelegt, um einen besonderen Hindernislauf aufzubauen, und der Hingucker war zweifelsohne das Auto – eine Mordsgaudi für alle Beteiligten. Gekämpft wurde in zwei Kategorien. Bei den Familien siegte «Wicki 1» mit 40.97 Sekunden vor «Namelos» (44.06) und «Wicki 2» (44.60). In der Kategorie «Fun» standen «Jonathan 3» mit 29.56 Sekunden auf dem Podest in der Mitte, umrahmt von «Die Breite-Gang 1» (30.28) auf Platz 2 und «Die Breite-Gang 2» (33.18) auf Platz 3.