Ein Instrument lernen ist ein Hobby unter vielen
04.04.2025 RegionWie können Kinder und Jugendliche dazu motiviert werden, ein Blasinstrument zu spielen? Diese Fragen stellen sich die regionalen Musikgesellschaften seit Längerem, denn der Nachwuchs schwindet oder fällt vollständig aus.
IRIS CAGLIONI
Die MG ...
Wie können Kinder und Jugendliche dazu motiviert werden, ein Blasinstrument zu spielen? Diese Fragen stellen sich die regionalen Musikgesellschaften seit Längerem, denn der Nachwuchs schwindet oder fällt vollständig aus.
IRIS CAGLIONI
Die MG Oberrüti hat mit der «OBTI-Band» und dem Projekt «BrassSpass», das Konzertformat von Kindern für Kinder, zwei Eisen im Feuer.
Die Musikgesellschaft Auw hat neu mit «Gäch mit Bläch» ein Format, das sich im letzten Jahr als voller Erfolg zeigte. Das Format ABM Brass Junior dagegen hat zurzeit zu wenig Kinder, um geregelte Proben durchzuführen, darum ist es inaktiv. Die Kinder können bei der Oberrüter OBTI-Band mitspielen. In Sins können die Musikschüler, welche in der Happy Marching Band mitspielen, an Konzerten der Musikgesellschaft mitwirken.
Den einen Grund gibt es nicht
Es gibt ihn nicht, den einen spezifischen Grund, warum der Nachwuchs so dünn gesät ist. Es sind viele Faktoren, die zusammenspielen. Die Verantwortlichen der Musikgesellschaften meinen, dass das Überangebot von Freizeitaktivitäten massgebend ist. Oft müssen die Kinder zwischen mehreren Hobbys wählen. Zum Beispiel Sport oder Musik. Wenn dann noch regelmässig geübt oder trainiert werden soll, ist es zu viel neben der Schule. Ein weiterer Grund könnte sein, dass nicht alle Kinder von zu Hause aus einen Bezug zu einem Blasinstrument haben. «Hier sind die Vereine gefragt, um das Angebot ‹cool› zu gestalten», so Lukas Isler, Präsident der MG Oberrüti.
Üben, dran bleiben und mitspielen
Die MGO zeigte am Kantonalen Musiktag im Juni 2024 in Oberrüti, dass mit Engagement, Einfallsreichtum und einer guten Zusammenarbeit verschiedener Organisationen eine grossartige Erfahrung für die Kinder machbar ist. Mit solchen Anlässen erleben die Kinder die Musik, das Publikum, den Moment des Vortragens mit der Nervosität aber am Schluss auch den Applaus und die grosse Freude über das Geleistete.
In einer Formation mitzuspielen, ist für die Kinder eine wichtige Erfahrung. Das geht, nachdem sie eine gewisse Zeit lang Unterricht genommen haben. Das Angebot der Oberrüter OBTI-Band richtet sich an Schüler bis in die Oberstufe. Oft gelingt es dem Verein auch, die jungen Musikanten während der Ausbildung zu halten. «Die meisten unserer Neumitglieder stammen aus der OBTI-Band», so Isler.
Leihinstrumente zum Einsteigen
Seit vielen Jahren stellen die Musikvereine den Kindern Leihinstrumente zur Verfügung, denn ein Instrument kaufen ist ein grosser Kostenpunkt. «Trotzdem haben die Blechblasinstrumente im vielfältigen Angebot der Musikschule eher einen schweren Stand», so Villiger, Präsidentin der Brass Band Auw. «Es ist einfach so, dass beim Blechblasinstrument ein gewisser Probenaufwand betrieben werden muss, damit eine gute musikalische Qualität entstehen kann. Das kann auch ein Hinderungsgrund sein.»