Ein kreativer Ferienabschluss, lebendige Begegnungen auf dem Pausenplatz und sportliche Herausforderungen: Die Jugendförderung Oberfreiamt hat auch in diesem Sommer wieder gezeigt, wie vielseitig Jugendarbeit sein kann. Mit Projekten in den Gemeinden und spannenden Aktionen wurde ...
Ein kreativer Ferienabschluss, lebendige Begegnungen auf dem Pausenplatz und sportliche Herausforderungen: Die Jugendförderung Oberfreiamt hat auch in diesem Sommer wieder gezeigt, wie vielseitig Jugendarbeit sein kann. Mit Projekten in den Gemeinden und spannenden Aktionen wurde Jugendlichen eine abwechslungsreiche Zeit geboten.
In der letzten Ferienwoche wurde es bunt. Bei einem Graffiti-Workshop konnten sich fünfzehn Jugendliche kreativ entfalten. Gemeinsam mit einem professionellen Graffitikünstler entwickelten sie eigene Ideen, skizzierten Entwürfe und setzten diese am Ende mit Spraydosen um. Die Ergebnisse sorgten für Begeisterung und Stolz bei den Teilnehmenden.
Direkt nach den Sommerferien ging es weiter mit dem Jugendmobil, bis zu den Herbstferien jeweils auf dem Pausenplatz Ammannsmatt. Mit Spielmaterial, Musik und Snacks wurde so der Jugendtreff ins Freie verlegt. Das Angebot, bis anhin von den Jugendlichen gut genutzt, trug dazu bei, den Schulstart etwas aufzulockern.
Damit auch die neuen Fünftklässler über die Angebote der Jugendförderung informiert sind, besucht das Team derzeit alle fünften Klassen in den fünf Gemeinden. Dabei stellt sich das Team vor und informiert über die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und den geplanten Projekten.
Bereits in der zweiten Schulwoche standen zwei Einsätze auf dem Programm. Die Jugendförderung Oberfreiamt nahm an den Oberrüter Sporttagen teil und war an den pAUWer games präsent. Mit dem Jugendmobil und einem Zelt wurde ein offener Treffpunkt geschaffen, der Raum für Begegnung und Austausch bot. Besonders beliebt war auch dieses Jahr wieder die Schokokuss-Schleuder, die für viel Spass sorgte. Geplant war zudem ein Einsatz beim Grümpi in Abtwil, der aufgrund zu geringer Anmeldungen leider abgesagt werden musste.
Anfang September startete in der Turnhalle Ammannsmatt die neue Saison des Saturday Night Sport. Mit einer Besucherzahl von über 50 Jugendlichen und einer freudvollen Stimmung kann das Team auf einen erfolgreichen Start zurückschauen. Alle Jugendlichen ab der fünften Klasse haben hier Gelegenheit, sich zu bewegen, Freunde zu treffen und gemeinsam Spass zu haben.
Jugendmobil und Pavillon
Morgen, am 27. September, ist die Jugendförderung am Brückenmarkt anzutreffen. Mit dem Jugendmobil und Pavillons schafft das Team einen Ort zum Verweilen. Ein Beamer steht bereit für ein FIFA-Spiel, bei dem sich Jugendliche in lockerer Atmosphäre messen können.
Der Sommer ist vorbei, doch die Jugendförderung bleibt aktiv – für Begegnung, Bewegung und Beteiligung. Weitere Infos lassen sich auf unserer Webseite «j-of.ch» sowie auf unseren Social-Media-Kanälen finden.
Gizem Kiliç-Yavuz, Jugendarbeiterin