Die junge Hundesportlerin Zoe Haas erfüllte sich mit ihrem Sheltie-Rüden Chase und dem Schweizer U19-Medium-Team einen Traum: Silber an der Junior Open Agility World Championship (JOAWC) in Portugal.
Die junge Hundesportlerin Zoe Haas erfüllte sich mit ihrem Sheltie-Rüden Chase und dem Schweizer U19-Medium-Team einen Traum: Silber an der Junior Open Agility World Championship (JOAWC) in Portugal.
Von der Bewährungsprobe zur Traumerfüllung
Nach einer spannenden Qualifikation in Münsingen sicherten sich Zoe und Chase den Platz im Nationalteam. Die Vorbereitung wurde durch eine vierwöchige Verletzungspause erschwert – banges Warten, ob Chase rechtzeitig fit wird.
Hitze, Hoffnung – und die Frage aller Fragen
Über 40 Grad in Abrantes liessen vorab Fragen aufkommen, wie Mensch und Hund damit umgehen. Pünktlich zum Wettkampf kühlte es ein wenig ab. Im Jumping-Teamlauf am Freitag gelang Zoe ein fehlerfreier Auftakt, der massgeblich dazu beitrug, dass die Schweiz in dieser Disziplin den 3. Rang erreichte und nach dem ersten Tag auf Podestkurs lag. Im Einzel-Jumpinglauf verhinderten rutschiger Boden und eine kleine Verweigerung den Nuller, doch die Leistung blieb stark.
Das grosse Finale
Am Samstag folgte der entscheidende Agility-Teamlauf – die Ränge lagen eng beieinander, der Druck war riesig. Deutschland legte mit drei Nullfehler-Läufen vor, und nun musste das Schweizer Team alles geben.
Zoe startete als Erste. Mit voller Konzentration, präzisen Wechseln und hohem Tempo führte sie Chase fehlerfrei durch den Parcours. Jeder Sprung, jedes Tunnel war punktgenau – und das Team am Rand jubelte laut, als sie durchs Ziel kamen. Danach folgte Lia, die leider ein DIS hinnehmen musste, und Jana, die mit nur einem Fehler ins Ziel kam. Ladina beendete den Lauf mit einem weiteren Nuller.
Nun begann das grosse Warten. Frankreich und Tschechien hatten es in der Hand – doch beide machten Fehler. Damit stand fest: Die Schweiz belegte im Agility-Teamlauf den 2. Rang und holte in der Gesamtwertung beider Teamläufe sensationell Silber. Am Rand des Platzes gab es Umarmungen, Freudentränen und Jubelstürme – der Vizeweltmeistertitel war perfekt.
Einzelstart, Heimreise und überraschender Empfang
Am Sonntag durfte Zoe noch einmal im Einzel-Agilitylauf antreten. Nach drei Tagen voller Adrenalin war die Konzentration eine Herausforderung. Trotz kleiner Unsauberkeiten zeigte sie nochmals einen starken, kämpferischen Lauf und beendete die WM mit einem Lächeln.
Die Heimreise zog sich, doch die Freude blieb. Spät am Montagabend dann die grosse Überraschung: Grosi, Tante, Familie, Freunde und Nachbarn standen mit einem riesigen Banner, Schweizer Fahne und Fotos Spalier. Applaus, Glückwünsche und viele Umarmungen begleiteten Zoe und Chase
– ein unvergesslicher Empfang, der die WM-Woche perfekt abrundete.
Herzliche Gratulation, Zoe!
Schweizer U19-Medium-Team