Dietwil: Offizielle Mitteilungen 31. 01. 2025
31.01.2025 Dietwil: offizielle MitteilungenSteuerabschluss 2024
Gegenüber den budgetierten ordentlichen Gemeindesteuern von Fr. 3’502’800.00 beträgt der ordentliche Gemeindesteuerertrag 2024 Fr. 3’593’337.50. Der ordentliche Steuerertrag (Gemeindesteuern, Eingang abgeschriebene ...
Steuerabschluss 2024
Gegenüber den budgetierten ordentlichen Gemeindesteuern von Fr. 3’502’800.00 beträgt der ordentliche Gemeindesteuerertrag 2024 Fr. 3’593’337.50. Der ordentliche Steuerertrag (Gemeindesteuern, Eingang abgeschriebene Steuern, Aktiensteuern und Quellensteuern) ist somit gegenüber dem Budget um Fr. 90’537.50 höher ausgefallen. Die Einkommens- und Vermögenssteuern betragen rund Fr. 38’000.00 mehr als budgetiert. Die Aktien- und Quellensteuern 2024 übertreffen das Budget 2024 um rund Fr. 52’000.00.
Die Steuerabrechnung für das Jahr 2024 zeigt im Detail diese Zahlen (in Klammern Zahlen des Vorjahres):
– Gemeindesteuern: Fr. 3’281’156.85 (Fr. 3’236’201.05)
– Abschreibungen: Fr. 8’378.05 (Fr. 8’265.95)
– Eingang abgeschriebene Gemeindesteuern: Fr. 1’336.85 (Fr. 2’327.95)
– Quellensteuern: Fr. 150’547.15 (Fr. 132’573.10)
– Aktiensteuern: Fr. 161’633.50 (Fr. 146’547.50)
– Nachund Strafsteuern: Fr. 10’650.40 (Fr. 16’261.85)
– Grundstückgewinnsteuern: Fr. 65’729.50 (Fr. 99’740.50)
– Erbschafts- und Schenkungssteuern: Fr. 0.00 (Fr. 884.55)
– Hundesteuern: Fr. 9’220.00 (Fr. 9’450.00)
– Staatssteuern: Fr. 3’535’376.15 (Fr. 3’485’756.70)
– Kath. Kirchensteuern: Fr. 358’296.65 (Fr. 354’285.55)
– Ref. Kirchensteuern: Fr. 41’509.80 (Fr. 46’536.60)
– Christ.-Kath. Kirchensteuern: Fr. 22.70 (Fr. 0.00)
– Feuerwehrpflichtersatz: Fr. 36’889.65 (Fr. 35’524.70)
Es sind total Fr. 4’855.00 (Fr. 5’462.33) an Verzugszinsen eingegangen. Demgegenüber wurden Fr. 8’449.35 (Fr. 3’494.60) Vergütungszinsen gewährt. Der gesamte Steuerausstand an Kantons-, Gemeinde-, Feuerwehr- und Kirchensteuern beläuft sich auf netto Fr. 203’729.85 (Fr. 269’999.90) und brutto Fr. 572’818.70 (Fr. 524’138.25), wovon jedoch Fr. 66’885.15 provisorische Rechnungen und Fr. 65’268.95 def. Rechnungen betreffen, die noch nicht in Verzug sind. Prozentual zu den Brutto-Sollstellungen beträgt der Ausstand 7.94 Prozent (7.36 Prozent).
Behörden- und Kommissions-Anlass vom 17. Februar 2025
Die gegenwärtige Amtsperiode 2022/ 2025 läuft am 31. Dezember 2025 aus. Deshalb finden in diesem Jahr die Erneuerungswahlen aller Behörden und Kommissionen statt. Die gewählten Mitglieder sind seit dieser Amtsperiode oder bereits schon seit vielen Jahren für die Gemeinde Dietwil tätig. Der Gemeinderat schätzt diese wertvolle Mitarbeit zum Wohle der Gemeinde sehr! Als Dank lädt er nun alle aktiven Mitglieder zu einem Nachtessen am Montag, 17. Februar, 19 Uhr ins Restaurant Traube ein. Damit der Anlass optimal vorbereiten werden kann, wird um Anmeldung bis spätestens am 10. Februar gebeten. Der Gemeinderat freut sich auf einen gemütlichen Anlass und hofft, alle Mitglieder an diesem Abend begrüssen zu dürfen.
Grabräumung im Februar 2025
Nach Ablauf der vorgeschriebenen Grabesruhe werden diese Grabfelder geräumt:
– Erdbestattungsgrab, Sektor 1b (oben rechts mitte/vorne): Müller-Berchtold Alfons und Anna; Barmet-Reber Josef und Marie
– Familiengrab, Sektor 2 (unten rechts): Bossert-Bühler Josef und Maria, Bossert Margrith
Die Gräber werden ab dem 17. Februar 2025 geräumt. Die Angehörigen der Verstorbenen wurden gebeten, allfällige Grabdenkmäler und Bepflanzungen bis am 31. Januar zu entfernen. Nach diesem Termin wird die Gemeinde die noch vorhandenen Gegenstände und Pflanzen entsorgen. Der Gemeinderat dankt für das Verständnis!
Sirenentest
Am kommenden Mittwoch, 5. Februar findet von 13.30 bis 14 Uhr der gesamtschweizerische Sirenentest statt. Es wird auf die Ausführungen unter den allgemeinen Gemeindepublikationen verwiesen.