Dietwil: Offizielle Mitteilungen 22. 08. 2025
22.08.2025 Dietwil: offizielle MitteilungenGemeinderatswahlen vom 28. September 2025: Angemeldete Kandidaten
Am 18. August ist die Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge für den ersten Wahlgang abgelaufen. Für die Erneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026/2029 vom 28. ...
Gemeinderatswahlen vom 28. September 2025: Angemeldete Kandidaten
Am 18. August ist die Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge für den ersten Wahlgang abgelaufen. Für die Erneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026/2029 vom 28. September wurden fristgerecht diese Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet:
a) Als Mitglied des Gemeinderats (5 Sitze)
– Gwerder Andrea, 1981, von Muotathal SZ, Luzernerstrasse 26, bisher
– Arnet Mike, 1973, von Kriens LU, Birkenhof 2, bisher
– Kern Theo, 1972, von Niederbüren SG, Mühleacker 6a, bisher
– Bütler Irma, 1972, von Dietwil AG, Oberdorfstrasse 2a, neu
– Felber Marco, 1975, von Grosswangen LU, Schürmatt 3, neu
– Odermatt Claudia, 1973, von Dallenwil NW, Grossacher 11, neu
b) Als Gemeindeammann
– Kern Theo, 1972, von Niederbüren SG, Mühleacker 6a, neu
c) Als Vizeammann
– Gwerder Andrea, 1981, von Muotathal SZ, Luzernerstrasse 26, bisher
Für die Mitglieder des Gemeinderats, den Gemeindeammann und den Vizeammann besteht im Gegensatz zu den nachgenannten Gremien keine Möglichkeit einer stillen Wahl und auch keine Nachmeldefrist für Kandidaten. Ein erster Wahlgang wird in jedem Fall an der Urne durchgeführt, bei dem jedoch jede wahlfähige Person der Gemeinde Dietwil gültige Stimmen erhalten kann. Es gilt ausserdem zu beachten, dass ein Gemeindeammann oder Vizeammann nur gültige Stimmen erhalten kann, wenn dieser Person auf dem Wahlzettel gleichzeitig auch die Stimme als Gemeinderat gegeben wird. Die entsprechenden Namen sind somit zweimal auf den Wahlzettel zu schreiben.
Die Urnenwahl findet am Sonntag, 28. September statt. Die Wahlunterlagen werden den Stimmberechtigten fristgerecht zugestellt.
Kommissionswahlen: Nachmeldefrist
Bei den Wahlen in die Gemeindekommissionen sind bereits im ersten Wahlgang stille Wahlen möglich. Auch bei diesen Wahlen ist am 18. August die Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge abgelaufen. Für die Erneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026 / 2029 vom 28. September wurden fristgerecht diese Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet:
a) Als Mitglied der Finanzkommission (3 von 3 Mitgliedern)
– Bütler-Krissler Daniela, 1978, von Dietwil AG, Vorderdorfstrass 11, bisher
– Christen Björn, 1980, von Alchenstorf BE, Mühleacker 7, bisher
– Weber Mirco, 1968, von Hauptwil-Gottshaus TG, In den Chlepfen 2, bisher
b) Als Mitglied der Steuerkommission (3 von 3 Mitgliedern)
– Meyer Franz, 1967, von Grosswangen LU und Honau LU, Eien 8, bisher
– Villiger Eduard, 1975, von Cham ZG, Eichhof 1, bisher
– Keusch Andreas, 1967, von Mühlau AG, Luegezen 2, neu (vorher Ersatzmitglied Steuerkommission)
c) Als Ersatzmitglied der Steuerkom mission (1 von 1 Mitglied)
– Kuhn Thomas, 1990, von Bünzen AG, Mühlehof 1, neu
d) Als Mitglied des Wahlbüros (2 von 2 Stimmenzählern)
– Stöckli René, 1980, von Aristau AG, Luzernerstrasse 7, bisher
– Estermann-Wolfisberg Irene, 1969, von Hildisrieden LU und Sins AG, Haslerenstrasse 6, neu (vorher Ersatzmitglied Wahlbüro)
e) Als Ersatzmitglied des Wahlbüros (2 von 2 Stimmenzählern-Ersatz)
– Steiner Jan, 1981, von Dietwil AG, Josefstrasse 6, bisher
– Grüter-Furrer Ursula, 1963, von Ruswil LU und Schongau LU, Oberdorfstrasse 11, neu (vorher Mitglied Wahlbüro)
Bei allen Kommissionen sind gleich viele wählbare Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen als zu wählen sind. Sind weniger oder gleich viele wählbare Personen vorgeschlagen als zu wählen sind, ist eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können. Wahlvorschläge für den ersten Wahlgang sind von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und innert 5 Tagen seit Publikation, d. h. bis am Mittwoch, 27. August, 12 Uhr bei der Gemeindekanzlei einzureichen. Die erforderlichen Formulare zur Anmeldung von Kandidaten erhalten Sie bei der Gemeindekanzlei (Telefon 041 789 60 60, gemeinde@dietwil.ch).
Gehen innert der Nachmeldefrist keine neuen Anmeldungen ein bzw. übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Die angesetzte Urnenwahl vom 28. September würde für diese Gemeindekommissionen demzufolge nicht stattfinden.
Jungbürgerfeier vom 12. September
Alle zwei Jahre wird in der Gemeinde Dietwil eine Jungbürgerfeier durchgeführt. In diesem Jahr werden die Jugendlichen der Jahrgänge 2006 und 2007 in das Aktivbürgerrecht aufgenommen. Die Jungbürgerfeier findet am Freitag, 12. September statt. Die Einladungen zu diesem Anlass wurden bereits zugestellt. Wir bitten alle Jungbürgerinnen und Jungbürger, sich für diese Feier bis am 1. September anoder abzumelden. Der Gemeinderat freut sich auf eine zahlreiche Beteiligung!
Bauwesen
Der Gemeinderat hat dieser Bauherrschaft unter Auflagen und Bedingungen die Baubewilligung erteilt:
– Scherer Thomas, Buholz 1, 6034 Inwil; Bewilligung für den Ersatzbau eines Güllesilos und den Neubau einer Remise; Parzelle Nr. 195, Buholz
– Schwarzenberger-Blättler Paul und Maria, Eien 14, 6042 Dietwil; Bewilligung für den Ersatzneubau eines Wohnhauses und den Rückbau des Gebäudes Nr. 276; Parzelle Nr. 359, Gebäude Nr. 276, Eien 14