Dietwil: Offizielle Mitteilungen 17. 10. 2025
17.10.2025 Dietwil: offizielle MitteilungenEinwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 20. November: Traktanden
Am Donnerstag, 20. November 2025, 20 Uhr findet in der Turnhalle MZA die Einwohnergemeindeversammlung statt. Es gelangen diese Traktanden zur Behandlung:
1. Genehmigung des Protokolls der ...
Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 20. November: Traktanden
Am Donnerstag, 20. November 2025, 20 Uhr findet in der Turnhalle MZA die Einwohnergemeindeversammlung statt. Es gelangen diese Traktanden zur Behandlung:
1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 3. Juni 2025
2. Haslerenstrasse und Schönfeld: Ersatz der Wasserleitung; Krediterteilung von Fr. 637’200.00
3. Beschlussfassung über die Gemeinderatsentschädigung ab der Amtsperiode 2026/2029
4. Genehmigung des Budgets 2026 mit einem Steuerfuss von 104 Prozent
5. Einbürgerung: Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Yalçin Çayan, geb. 1975, türkischer Staatsangehöriger
6. Verschiedenes und Umfrage/Verabschiedungen per Ende Amtsperiode 2022/2025
Anschliessend an diese Versammlung findet die Ortsbürgergemeindeversammlung mit diesen Traktanden statt:
1. Genehmigung des Protokolls der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 6. Juni 2025
2. Genehmigung des Budgets 2026
3. Wahl der Mitglieder der Finanzkommission und der Stimmenzähler für die Amtsperiode 2026/2029
4. Verschiedenes und Umfrage
Die Einladungen zu den beiden Gemeindeversammlungen mit Erläuterungen und Anträgen zu den einzelnen Traktanden werden den Stimmberechtigten rechtzeitig zugestellt. Der Gemeinderat dankt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern für das Interesse an den Geschäften und lädt Sie herzlich zur Teilnahme an den Versammlungen ein.
Häckseldienst am Dienstag, 28. Oktober
Am Dienstag, 28. Oktober wird in der Gemeinde ein Häckseldienst angeboten. Wir bitten Sie, Ihre Umgebungsarbeiten auf diesen Zeitpunkt auszurichten.
Der Häckseldienst wird beim Grundeigentümer vor Ort vorgenommen und der Dietwiler Bevölkerung gratis zur Verfügung gestellt. Das Material muss am Dienstag um 8 Uhr bei der Grundstückzufahrt gut erreichbar deponiert sein. Die Verarbeitung durch die Abteilung Liegenschaften und Betriebe nimmt ca. ¼ Std. pro Standort in Anspruch. Sollten Sie die Schnitzel nicht selbst verwerten können, wird das Material gratis abgeführt. Anmeldungen für den Häckseldienst nimmt die Gemeindekanzlei gerne entgegen (Tel. 041 789 60 60, gemeinde@dietwil.ch).
Gsund und zwäg im Alter: Betreuende Angehörige sind unsere stillen Heldinnen und Helden des Alltags
Betreuende Angehörige leisten Tag für Tag Grossartiges – oft im Stillen. Sie geben ihr Bestes für nahestehende Menschen, die auf Pflege und Betreuung angewiesen sind. Zum interkantonalen Tag der betreuenden Angehörigen am 30. Oktober sagen wir danke und erinnern daran: Betreuende Angehörige sind nicht allein. Es gibt zahlreiche Angebote, die entlasten und stärken.
Was wirklich entlastet, wissen die Angehörigen selbst am besten: Für die einen sind es Fahrdienste oder finanzielle Beratung, für andere Spitex oder Haushaltshilfe. Wieder andere schöpfen Kraft dank Entlastungsdiensten oder Tagesstätten und nutzen die freie Zeit für eine Selbsthilfegruppe, ihr Hobby oder Freunde. Die Website www.ag.ch/ichhelfepräsentiertzahlreiche Unterstützungsangebote. Im Jahr 2025 liegt der Schwerpunkt auf Angehörigen von Menschen mit Demenz. In diesem Zusammenhang tritt der nationale Demenz-Podcast «Chopfsach» am 30. Oktober 2025 zum ersten Mal live in Brugg auf die Bühne.
Wir danken allen betreuenden Angehörigen in unserer Gemeinde von Herzen! Ihr Engagement ist enorm wichtig.
(Quelle: Kanton Aargau, Departement Gesundheit und Soziales, Gesundheitsförderung im Alter, www. ag.ch/gfimalter)