Dietwil: Offizielle Mitteilungen 03. 10. 2025
03.10.2025 Dietwil: offizielle MitteilungenGemeinderatswahlen vom 28. September 2025: Ergebnis erster Wahlgang
Am vergangenen Wochenende haben die Erneuerungswahlen für fünf Mitglieder des Gemeinderats, den Gemeindeammann und den Vizeammann für die Amtsperiode 2026/2029 stattgefunden:
Gemeinderatswahlen vom 28. September 2025: Ergebnis erster Wahlgang
Am vergangenen Wochenende haben die Erneuerungswahlen für fünf Mitglieder des Gemeinderats, den Gemeindeammann und den Vizeammann für die Amtsperiode 2026/2029 stattgefunden:
Stimmberechtigte 924
Gültig eingereichte Stimmrechtsausweise 526
Eingelangte Wahlzettel 428
Leere oder ungültige Wahlzettel 14
In Betracht fallende Wahlzettel 414
Stimmbeteiligung in Prozent 46,3
Gemeinderat (5 Mitglieder)
Absolutes Mehr 194
Gewählt:
Gwerder Andrea, bisher 390
Arnet Mike, bisher 338
Kern Theo, bisher 384
Bütler Irma, neu 290
Odermatt Claudia, neu 323
Nicht gewählt:
Felber Marco, neu 141
Vereinzelt gültige Stimmen 69
Gemeindeammann
Absolutes Mehr 197
Gewählt:
Kern Theo, neu 343
Nicht gewählt:
Gwerder Andrea 30
Arnet Mike 4
Bütler Irma 4
Felber Marco
1 Odermatt Claudia 1
Vereinzelt gültige Stimmen 10
Vizeammann
Absolutes Mehr 199
Gewählt:
Gwerder Andrea, bisher 346
Nicht gewählt:
Kern Theo 15
Arnet Mike 11
Bütler Irma 5
Felber Marco 2
Odermatt Claudia 6
Vereinzelt gültige Stimmen 12
Da alle Wahlen im ersten Wahlgang zustandegekommen sind, ist kein zweiter Wahlgang erforderlich. Den Gewählten wird zur Wahl herzlich gratuliert und weiterhin viel Erfolg bei ihrer Tätigkeit gewünscht!
Wahlbeschwerden gegen Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung oder Durchführung einer Wahl oder bei der Ermittlung des Wahlergebnisses sind innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach Veröffentlichung des Wahlergebnisses (Ablauf: 6. Oktober 2025) beim Departement Volkswirtschaft und Inneres, Aarau einzureichen. Die Beschwerde muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen.
Häckseldienst am Dienstag, 28. Oktober
Am Dienstag, 28. Oktober wird in der Gemeinde ein Häckseldienst angeboten. Wir bitten Sie, Ihre Umgebungsarbeiten auf diesen Zeitpunkt auszurichten.
Der Häckseldienst wird beim Grundeigentümer vor Ort vorgenommen und der Dietwiler Bevölkerung gratis zur Verfügung gestellt. Das Material muss am Dienstag um 8 Uhr bei der Grundstückzufahrt gut erreichbar deponiert sein. Die Verarbeitung durch die Abteilung Liegenschaften und Betriebe nimmt zirka eine Viertelstunde pro Standort in Anspruch. Sollten Sie die Schnitzel nicht selbst verwerten können, wird das Material gratis abgeführt.
Anmeldungen für den Häckseldienst nimmt die Gemeindekanzlei gerne entgegen (Tel. 041 789 60 60, gemeinde@ dietwil.ch).
Krankenkassenprämienverbilligung 2026
Im September 2025 ist der Hauptversand der Anmeldecodes an potenziell anspruchsberechtigte Personen im Kanton Aargau erfolgt. Wer keinen Code erhalten hat, kann einen ab Oktober 2025 direkt über die Website www. sva-ag.ch/pv online bestellen. Der Anmeldecode ist sechs Wochen gültig. Die Antragsfrist läuft am 31. Dezember 2025 ab. Danach können Sie keinen Antrag auf Prämienverbilligung für das Jahr 2026 mehr stellen.
Wenn Sie den Newsletter unter www.sva-ag.ch/newsletter abonnieren, werden Sie per E-Mail informiert, sobald das Formular für die Code-Bestellung auf der Website der SVA Aargau aufgeschaltet ist.
Den erhaltenen Code geben Sie unter www.sva-ag.ch/pv ein. Wenn Sie keinen Internetzugang haben, hilft Ihnen die Gemeindezweigstelle Dietwil (Tel. 041 789 60 60, sva@dietwil.ch) oder die SVA Aargau gerne bei der Antragstellung. Für weitere Einzelheiten wird auf www.sva-ag.ch/pv verwiesen.