Die Kandidierenden aus dem Oberfreiamt für die Nationalratssitze in Bern
29.09.2023 Region, Politik, InformationenRalf Bucher (1978), Mühlau Die Mitte Liste 04a Geschäftsführer Bauernverband AG, Landwirt, Grossrat
Ich will mit meiner langjährigen praktischen Erfahrung zeitgemässe Lösungen mitgestalten. Ich engagiere mich ...
Ralf Bucher (1978), Mühlau Die Mitte Liste 04a Geschäftsführer Bauernverband AG, Landwirt, Grossrat
Ich will mit meiner langjährigen praktischen Erfahrung zeitgemässe Lösungen mitgestalten. Ich engagiere mich für Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Region, insbesondere durch eine sichere Versorgung mit gesunden Nahrungsmitteln, neue und zeitgemässe Wege in der Energieversorgung und einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. Extrempositionen bringen uns nicht weiter, sondern das Miteinander und zwar mit Köpfchen!
Franziska Stenico-Goldschmid, (1966) Beinwil (Freiamt) Die Mitte Liste 04f Vizeammann, Grossrätin, dipl. Pflegefachfrau HF
Ich bin gut vernetzt, vielseitig engagiert, arbeite und handle lösungsorientiert und bin sehr bodenständig. Meine Kompetenzen sehe ich in den Bereichen Bildung, Migration, Asylwesen und der Gesundheitsversorgung. Dafür setze ich mich sehr gerne für das Freiamt und den Kanton Aargau ein.
Alexander Eigensatz (1970), Sins FDP Liste 03e.04 Dipl. Baumeister, Geschäftsleitung, Verwaltungsrat
Als lösungsorientierter Unternehmer, möchte ich die Aargauerinnen und Aargaure in Bern als Nationalrat vertreten. Unsere Verkehrsinfrastruktur muss besser erhalten und umfassend ausgebaut werden.
Wir müssen zwingend schnell und umfassend unsere Gesundheitssystem überarbeiten und optimieren. Wir brauchen eine sinnvolle, nachhaltige Umwelt- und Energiepolitik, welche die Bedürfnisse der Wirtschaft und Gesellschaft berücksichtigt. «Wir brauchen Macher, keine Besser-Wisser»
Ueli Frey (1970), Muri Die Mitte 04.f Ingenieur HTL Landwirtschaft
Ich möchte einen Beitrag leisten für eine verlässliche, lösungsorientierte Politik. Ich setze mich mit Solidarität, Toleranz und nachhaltiger Weitsicht für unsere vielfältige Schweiz und unser gesellschaftliches, wirtschaftliches und politisches Erfolgsmodell ein. Deshalb: Mehr Wir – Weniger Ich – Mehr Mitte
Victor Andermatt (1982), Merenschwand Die Mitte Liste 04f.10 Betriebsökonom FH, Head of Delivery
Als Betriebsökonom tätig in der IT Beratung kümmere ich mich um die Digitalisierung von Schweizer Unternehmen. Als Finanzverantwortlicher im Unternehmen und als Finanzkommissionspräsident unserer Kirchgemeinde bringe ich zusätzlich auch für die Politik wichtiges Führungs- und Finanzverständnis mit.
Als Solution Architect (Lösungsarchitekt) für grosse IT Projekte übernehme ich gerne Verantwortung um gute und zukunftsfähige Lösungen zu kreieren. Dasselbe will ich auch im Nationalrat auf politischer Ebene einbringen und anwenden.
Michael Moos (1980), Beinwil Grüne Liste 05c Informatiker und Biobauer
Ich wohne mit meiner Partnerin und unserem Sohn auf einem Bauernhof in Beinwil. Der Hof wurde über viele Generationen in der Familie weitergegeben. Ich kandidiere für den Nationalrat, weil ich möchte, dass wir in der Schweiz mit unserem Land im gleichen Sinn umgehen und immer die nächste Generation vor Augen haben. Ich setze mich ein, dass wir vermehrt lokal leben können in einem schönen und lebenswerten Umfeld.
Hampi Budmiger, (1976), Muri GLP Liste 06a Unternehmer, Gemeindepräsident
Als Vater und Bürger möchte ich mitgestalten und Verantwortung übernehmen. Ich werde mich mit viel Herz und mit all meinem Wissen und meiner Erfahrung einbringen. Ich setze mich ein für eine gesunde Umwelt, sehe die Digitalisierung als Chance und ich bin überzeugt, dass wir Innovationen für eine starke Wirtschaft brauchen. Im Gesundheitswesen müssen wir finanzielle Fehlanreize eliminieren mittels einheitlicher Finanzierung ambulant und stationär und dem Generationenvertrag höchste Priorität geben (AHV-Alter und PK-Reform). Natürlich, lokal und verantwortungsvoll.
Joshua Netzer (2001), Sins FDP Jungfreisinnige Liste 03b Physiotherapeut in Ausbildung
Ich setzte mich für die urliberalen Werte wie Freiheit, Frieden und Eigenverantwortung ein. Denn der Wohlstand der Schweiz kommt von Leistung und Verantwortung und nicht von Verteilen. Diese Werte gilt es in der Schweiz zu wahren, in allen politischen Bereichen weiter auszubauen und gegen sozialistische Parteien zu schützen.
Jakob Sidler (1971), Sins Die Mitte 04i Meisterlandwirt Gemeinderat
Als Landwirt weiss ich: Was gedeihen will braucht gute Rahmenbedingungen. Hinhören, Aufnehmen, gute konsensfähige Lösungen finden, das sind meine Stärken. Mehr wir! Weniger ich! Mehr Mitte mit gesundem Menschenverstand braucht unser Land. Nur miteinander gelingt es uns die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.
Daniel Schöni (1957), Benzenschwil LOVB Liste 10 Dozent für Elektronik-Design
In der heutigen Zeit mit den aus meiner Sicht zunehmend chaotischen Zuständen, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und Stabilität und Ordnung wieder herzustellen. Statt akuten Symptomen nachzugehen, müssen langfristige Lösungen für deren Ursachen eingesetzt werden. Dies erfordert analytisches Denken und logisches, lösungsorientiertes Handeln, Eigenschaften, die ich bereits im Beruf, z.B. während meiner Zeit als Dozent an der ETH oder als Leiter einer Elektronik-Entwicklung unter Beweis stellen konnte.
Die Schweiz wird von einem integren System im Dienste der Bevölkerung immer stärker in Richtung eines profitären Unternehmertums abgedrängt, in dem immer mehr Menschen rücksichtslos auf der Strecke bleiben. Der Status einer freien, neutralen und selbstbestimmten Schweiz muss wieder erreicht werden. Im Fokus meiner Politik steht, sich auf lokale Werte zu besinnen und kein Konkurrenzdenken zu fördern, sondern die Zusammenarbeit der Bevölkerung zu stärken.
Theres Schöni (1962), Merenschwand LOVB Liste 10 Pädagogin, Coach
Ich stehe voll und ganz für die Grundrechte der Bevölkerung ein, darauf können sich alle verlassen. Stabilität und Ordnung sind wesentliche Grundwerte, welche nur mit einem lösungsorientierten und ursachenbasierten Denken und Handeln erreicht werden können.
Meine Stärke liegt im umsetzen dieser Eigenschaften, verbunden mit meiner offenen Gesinnung, eine gute Lebensqualität für Alle zu erwirken. Ich will dies in einer politischen Form umsetzen, welche die Anliegen der Bevölkerung stärker und koordinierter mit einbezieht. Da ich unbestechlich und unabhängig bin, gehe ich keine einseitigen Interessenverbindungen ein und kann das Gesamtwohl tatkräftig unterstützen.
Pavel Novak (2003), Muri SP/JUSO Liste 02b Kaufmann EFZ, Student
Ich möchte eine Stimme für junge und «queere» Menschen sein. Ich werde mich für die Menschen einsetzen, die aus unserer sogenannten Demokratie ausgeschlossen werden. Zusätzlich fordere ich sofortige Fortschritte in der Klimapolitik. Die Klimakrise muss von den Menschen bezahlt werden, die diese zu verantworten haben. Als antikapitalistischer Kandidat werde ich mich gegen die Ausbeutung von Arbeiter und Arbeiterinnen stellen und eine Wirtschaftsform anstreben, die den Mensch und nicht den Profit in den Fokus stellt.
Carolynn Handschin-Tanner (1975), Muri Die Mitte Liste 04f.7 Fachlehrerin Gemeinderätin
Mein Slogan für den Gemeinderatswahlkampf im Jahre 2021 lautete: lösungsorientiert-zuverlässig-engagiert. Genau diese drei Adjektive unterstützen mich in meiner Arbeit als Gemeinderätin und verschaffen mir eine erfolgreiche und förderlichen Zusammenarbeit! Auch als Nationalrätin werde ich zuhören und aktiv an einer konstruktiven Lösung mitarbeiten.
Seraina Herzberg (1979), Muri EVP Liste 07a Fachstellenleiterin, Sozialarbeiterin, Juristin MLaw
Der Mensch im Zentrum: Ich setze mich für ein respektvolles Miteinander, eine intakte Natur und starke Familien ein. Als Vertreterin einer kleinen Partei geht es mir darum, Menschen und Positionen zu verbinden um tragende Lösungen zu ermöglichen. Ich bin tief verwurzelt und weit offen – auch hier: eine Brückenbauerin.
Martin Arnold (1972), Muri, FDP Liste 03a.11 El. Ing. HTL, NDS in Unternehmensführung, Mitglied der Geschäftsleitung
Ich kandidiere für den Nationalrat, weil es ein so schönes Land wie die Schweiz wert ist, sich dafür zu engagieren. Ich habe mich schon immer für die Allgemeinheit eingesetzt, so bin ich Offizier in der Schweizer Armee und war viele Jahre Präsident der Schulpflege in Muri. Eine markante Eigenschaft von mir ist es, die Dinge mutig und mit einem gewissen Risiko anzupacken, ganz im Sinne von wir machen es richtig und mit voller Energie, oder wir lassen es ganz bleiben. So würde ich mich bei einer Wahl auch im Nationalrat einbringen.
Stefan Huwyler (1983), Muri FDP Liste 03d lic. phil., Geschäftsführer, Grossrat
Für eine langfristig funktionierende Schweiz setze ich drei politische Schwerpunkte. Erstens muss die AHV als dringend reformiert werden, damit dereinst auch unsere Kinder und Enkelkinder noch von diesem Vorzeige-Sozialwerk profitieren können. Zweitens sind gesunde Staatsfinanzen das A und O für eine funktionierende Wirtschaft und Gesellschaft. Diesen Grundsatz pflege ich auch in meiner Tätigkeit als Präsident der Finanzkommission im Grossen Rat. Und drittens sind gesamtheitliche Mobilitätslösungen mit der Einbindung aller Verkehrsträger entscheidend für das Funktionieren unseres Systems.
Daniel Käppeli (1976), Merenschwand Die Mitte Liste 04f.4 Digital-Unternehmer, Informatiker
Scharfsinnig – Innovativ – Lösungsorientiert. Ich setzte mich für innovative und pragmatische Lösungen über Parteigrenzen hinweg ein. Die Schweiz hat im Bereich der Digitalisierung und Cyberabwehr grossen Nachholbedarf. Als Politiker setze ich hier meinen Schwerpunkt. Als eMobilist kenne die Herausforderungen und Stolpersteine der Elektro-Mobilität. Damit diese alltagstauglich wird, muss die Politik jetzt die richtigen Rahmenbedingungen schaffen.
Kevin Vaes (1972), Merenschwand Die Mitte Liste 04f CEO
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht eine Stärkung der weiblichen Arbeitskräfte gerade in der Zeit von Fachkräftemangel. Viele gutausgebildete Frauen übernehmen zuhause wertvolle Betreuungs- und Familienarbeit aus Mangel an qualitativ guten und bezahlbaren familienergänzenden Betreuungsangeboten.
Stärkung der KMU, sie bilden nicht nur 99 % der Schweizer Unternehmen. Sie finanzieren unsere Sozialwerke, bilden unseren Nachwuchs aus und sind der wichtigste Arbeitgeber der Schweiz.
Unser Bildungssystem ist sehr durchlässig. Jugendliche, die heute sehr früh wissen sollten, was sie einmal lernen möchten, können sich auf dem Weg immer noch umentscheiden und manövrieren sich weniger in eine Sackgasse als früher.
Vivienne Huber (2001), Muri JSVP Liste 01b.11 Medizinische Praxisassistentin
Ich möchte jenen eine Stimme geben, welche auch in Zukunft frei und selbstbestimmt, ohne Gender-Gaga und Masseneinwanderung leben möchten. Ich setze mich voll und ganz für eine bürgerliche Schweiz und unsere christlich-abendländische Kultur ein.
Wir stehen vor einem Richtungsentscheid: Glauben wir an die Stärken und die bewährten Werte, wie Freiheit, Unabhängigkeit, direkte Demokratie und Neutralität oder lassen wir es zu, dass Linke, Grüne sowie deren Helfer in der Mitte und der GLP die Schweiz nach sozialistischem Vorbild umbauen.
Van Hai Le (1990), Oberrüti JGLP Liste 06b Supply Chain Planner
In der Schweizer Politik herrscht Reformstau. Statt zukunftsfähige Lösungen zu erarbeiten, stehen Partikularinteressen im Vordergrund und Reformen werden blockiert. Hier möchte ich ansetzen und vor allem in der Bildungs-, Sozial- und Umweltpolitik Akzente setzen. Mein Verständnis von Politik besteht nicht daraus, viel zu reden, sondern anzupacken, um konkrete Ergebnisse zu liefern. Getreu meinem Motto bin ich ein «Chrampfer, ke Schnurri».
Weitere Kandidierende aus dem Oberfreiamt
Karin Facheris, Merenschwand LOVB
Marlies Marcionetti, Benzenschwil LOVB
Marlon Keller, Muri GLP
Roland Bühlmann, Auw Mass-Voll
Rahel Elisabeth Egger, Sins Mass-Voll