Die Fussballjugend liegt ihnen am Herzen
04.10.2024 Sins, FussballDie Mitgliederversammlung des Future Club Sins (FCS), ein Nachtessen für Mitglieder, Sponsoren und Gäste und als Krönung ein Rockkonzert mit der Coverband Parkhouse. Das waren die Komponenten eines energiegeladenen Abends.
IRIS CAGLIONI
Der FCS lud ...
Die Mitgliederversammlung des Future Club Sins (FCS), ein Nachtessen für Mitglieder, Sponsoren und Gäste und als Krönung ein Rockkonzert mit der Coverband Parkhouse. Das waren die Komponenten eines energiegeladenen Abends.
IRIS CAGLIONI
Der FCS lud am letzten Samstag zur zweiten ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Der noch junge Verein wurde am 1. September 2022 gegründet und blickte auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Im Anschluss waren die Donatoren, Sponsoren und weitere Gäste zum Nachtessen und dem nachfolgenden Rockkonzert eingeladen. Ziel des Abends war es, nebst dem geschäftlichen Teil auch den Donatoren zu danken. Der Reinerlös des Abends kommt den Junioren des FC Sins zugute.
Der geschäftliche Teil
Mit wenig Verspätung eröffnete der Präsident Reto Steinemann die Versammlung, und er durfte 38 stimmberechtigte Mitglieder begrüssen. In seinem Jahresrückblick informierte er die Mitglieder über die Investitionen, welche die Vereinigung für den Juniorenbetrieb aufgewendet hat. Zum Beispiel: Die von der Donatorenvereinigung finanzierte Kamera war im Vereinsjahr viel im Einsatz und den Anwesenden wurden einige der schönsten Tore gezeigt. «Auch die gesponserten Rucksäcke und Badetücher liessen die Augen der Junioren leuchten», führte Steinemann aus.
Förderung der Junioren beleuchtet
Dank der intensiven Trainingseinheiten schafften die A-Junioren den Aufstieg in die erste Stärkeklasse. Den möglichen Aufstieg in die Youth League verpassten die B-Junioren ganz knapp. Die C-Junioren gaben alles und konnten den Klassenerhalt in der ersten Stärkeklasse sichern. Steinemann liess es sich nicht nehmen, den jeweiligen Trainern für ihren Einsatz und die Erfolge mit ihren Teams zu danken.
Weiter informierte der Präsident: «Nach wie vor ist der technische Leiter, Brian Bertelsen, mit viel Motivation und Herzblut dabei. Neben seinem Engagement im Juniorenbereich coachte er in der Rückrunde zusätzlich die erste Mannschaft.» Auch die Trainer Huski Can und Enes Baljkovic wurden von Steinemann für ihren Sondereinsatz für die erste Mannschaft neben dem zeitintensiven Amt bei den Junioren gelobt. «Sie haben den Verein in der Ausnahmesituation tatkräftig unterstützt. Im Namen des FCS haben wir uns bei beiden ‹Feuerwehrmänner› erkenntlich gezeigt.» Mit einem kurzen Video wurde den Anwesenden Einblick ins Trainingslager gegeben.
Zahlen, Mutationen und Wahlen
Petra Heldstab stellte die Rechnung vor und informierte über die Details. Der Abschluss durfte mit einem Gewinn von 9’553 Franken ausgewiesen werden. Die Rechnungsrevisoren bestätigten die Buchführung, und die Versammlung entlastete den Vorstand. Esther Villiger informierte über zwei Austritte von Mitgliedern und durfte dafür vier neue Mitglieder begrüssen. Ralph Egli führte die Wahlen durch. Der Gesamtvorstand wurde in Globo wiedergewählt und der Präsident in seinem Amt bestätigt. Auch die beiden Rechnungsrevisoren wurden wiedergewählt.
Im Anschluss informierte Felice Pescatore über die aktuelle Situation in der Jugendkommission (Juko). Der Verein sucht Interessierte, die sich in einem solchen Amt sehen und etwas für die Fussballjugend tun wollen. Weiter suchen sie immer wieder Trainernachwuchs. Dafür wird in Sins auch ein Trainerkurs angeboten.
Nachdem der Präsident die Sitzung geschlossen hatte, stiessen Gäste und die Band dazu, um ein feines Nachtessen zu geniessen. Insgesamt waren dies rund 70 Personen.
Hardrock-Coverband Parkhouse
Um 20 Uhr öffnete der Saal im Einhorn die Schleusen, um den Fans von Hard Rock Einlass zu gewähren. Am Konzert waren rund 180 Personen anwesend, die zu bekannten Songs von Ozzy Osbourne, Bon Jovi, Metallica, Kiss, ZZ Top, AC/DC und ganz vielen anderen Rockgrössen tanzten, mitsangen und sich in die Jugend zurückversetzt fühlten.
Die fünfköpfige Band aus Kriens rockte die Bühne, sodass die Wände wackelten. Die Menge tanzte und johlte, pfiff und kreischte mit. Die Band brachte alles, was im Hard-Rock-Genre Rang und Namen hat, und die Besucher waren mit ihrem Sound und ihrem Enthusiasmus vollkommen begeistert.
Dass die Menge «Highway To Hell» mitsang, war keine Überraschung, dass jedoch gegen Ende des Konzerts die Technik ausfiel, das verblüffte dann doch etwas. Dank der entspannten Herangehensweise des Technikers Lance Eichenberger war innert Kürze das Problem behoben, und die Musiker konnten ihr Konzert beenden. Der frenetische Applaus liess die Band nochmals auf die Bühne zurückkommen, wo sie dann noch vier Songs als Beilage zum Besten gaben. Nach dem Konzert lief noch Musik aus der Konserve, dabei tanzten die Unermüdlichen bis in die frühen Morgenstunden weiter.
Grosser Erfolg für den Verein
«Die Rückmeldungen waren durchwegs positiv. Den Leuten hat es mega gefallen», informierte Egli. Für die Organisatoren war die hohe Besucherzahl sensationell, weil zeitgleich das Mettlerfied in Mühlau stattfand und hier die Musikrichtung ähnlich gelagert ist.
Zudem meinte Egli: «Es lässt sich jetzt schon sagen, dass dieser Event ein riesengrosser Erfolg war und ein schöner Batzen zugunsten der Junioren des FC Sins zusammengekommen ist. Jeder einzelne Franken, den wir eingenommen haben, fliesst in die Juniorenkasse des FC Sins. Getreu dem Motto des FCS: «Unser Nachwuchs. Unsere Zukunft.»