Der internationale Brustkrebsmonat Oktober rückt jedes Jahr die Prävention, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs in den Fokus der Öffentlichkeit. Brustkrebs ist nach wie vor eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen.
pd | Das ...
Der internationale Brustkrebsmonat Oktober rückt jedes Jahr die Prävention, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs in den Fokus der Öffentlichkeit. Brustkrebs ist nach wie vor eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen.
pd | Das Spital Muri beteiligt sich auch 2025 an dieser bedeutenden Aufklärungskampagne – mit einer besonderen Aktion und einem öffentlichen Vortrag.
Pinkes Zeichen der Solidarität zum Auftakt
Zum Auftakt des Brustkrebsmonats wurde am 1. Oktober beim Eingang des Spitals Muri der pinke Teppich ausgerollt, um das Thema Brustgesundheit in den Fokus zu rücken. Mit dieser sichtbaren Aktion setzt das Spital ein Zeichen der Solidarität für die Betroffenen und deren Angehörigen.
Umfassende Betreuung bei Brustkrebs
Die Diagnose Brustkrebs bedeutet für Betroffene und ihr Umfeld eine tiefgreifende Umstellung. Daher ist eine umfassende Betreuung durch ein erfahrenes und einfühlsames Team während des gesamten Behandlungsprozesses – von der Erstdiagnose bis zur Nachsorge – besonders wichtig. Das Spital Muri kooperiert seit vielen Jahren erfolgreich mit dem Kantonsspital Baden (KSB) im Brustzentrum Aargau. Durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit erhalten Patientinnen und Patienten an beiden Standorten eine wohnortnahe, hochwertige medizinische Versorgung. Das Brustzentrum Aargau ist von der Krebsliga Schweiz (KLS) und der Schweizerischen Gesellschaft für Senologie (SGS) mit dem Qualitätsgütesiegel «Q-Label» zertifiziert.
Bessere Heilungschancen dank Vorsorge
Brustkrebs lässt sich heutzutage in vielen Fällen erfolgreich behandeln. Eine frühzeitige Diagnose ist dabei entscheidend für eine erfolgreiche Therapie. Frauen wird geraten, ihre Brüste regelmässig selbst zu kontrollieren. Das Spital Muri stellt moderne radiologische Untersuchungen bereit und empfiehlt Frauen ab 50 Jahren, alle zwei Jahre eine Mammographie zur Früherkennung durchführen zu lassen.
Öffentlicher Vortrag am30. Oktober
Im Rahmen des Brustkrebsmonats findet am 30. Oktober im Spital Muri der öffentliche Vortrag «Vorsorgeuntersuchungen bei der Frau» statt. Ziel des Vortrags ist es, Frauen einen Überblick darüber zu geben, welche Vorsorgeuntersuchungen ab 50 Jahren sinnvoll sind. Dr. med. Dr. TCM univ. Kirsten Stähler, Chefärztin Gynäkologie, informiert über die gynäkologische Vorsorge und stellt das breite Angebot der Gynäkologie des Spitals Muri vor. Zudem referieren Dr. med. Bruno Strebel, Leitender Arzt Medizin (Gastroenterologie/Hepatologie), zu Themen wie Darm- und Lebergesundheit sowie Dr. med. Konstantinos Sotiropoulos, Leitender Arzt Kardiologie, über Herz-Kreislauf-Risiken.
Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten und die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung über die Webseite gebeten.