Das «Grömpi» lockt viele Mannschaften an
14.08.2025 BeinwilAm Samstag verwandelten die Aktiven des Freizeitclubs das Schulgelände in eine Grümpelturnier-Oase. Fussball, Volleyball, Penalty-König und gute Laune liessen manche bis in die frühen Morgenstunden verweilen.
IRIS CAGLIONI
Von morgens 9 Uhr ...
Am Samstag verwandelten die Aktiven des Freizeitclubs das Schulgelände in eine Grümpelturnier-Oase. Fussball, Volleyball, Penalty-König und gute Laune liessen manche bis in die frühen Morgenstunden verweilen.
IRIS CAGLIONI
Von morgens 9 Uhr bis spät in die Nacht hinein musste das Schulhaus- areal als Spielplatz für Gross und Klein herhalten. Der Anlass war das legendäre und alljährliche «Grömpi», organisiert vom Freizeitclub Beinwil. OK-Präsident Andreas Burkard war nicht nur für den reibungslosen Ablauf zuständig, er spielte auch aktiv mit. «Wir haben hier das einzige Grümpelturnier weit und breit mit einem Pool», erzählte er und zeigte auf das Becken, das neben dem Spielfeldrand aufgestellt worden war. Die Abkühlung wurde auch von vielen geschätzt und aktiv genutzt.
Fussball, Volleyball und Penalty- König
Gespielt wurde auf dem Rasen Fussball und im Sand Beach-Volleyball. Die Spieldauer war mit jeweils zwölf Minuten kurz, was aber bei den Temperaturen durchaus Sinn machte und auch Grümpelturnier-Standard ist. In beiden Sportarten waren jeweils 15 Mannschaften am Start, viele davon in beiden. Die Mannschaftsnamen waren so vielfältig wie die Menschen selbst und reichten von Firmennamen über Vereinsnamen bis hin zu aussergewöhnlichen Fantasienamen wie zum Beispiel «Los Promilos» oder «Old Schmetterhänd». Im Volleyball platzierte sich «Wo isch de Fisch?» auf dem ersten Rang und beim Fussball war es die «Patchwork-Familie Goal». Penalty- König wurde Silvan Hueber.
Stimmungsbarometer
Der Spass stand absolut im Vordergrund, und der kam nicht zu kurz. Lautstark dröhnte die Musik aus dem Lautsprecher, oder es kam eine Durchsage des Speakers. Der meldete sich aber nicht nur, um die nächsten Mannschaften anzukündigen. Er gab auch witzige Weisheiten von sich, die, je länger der Tag war, umso gehaltvoller wurden. Auf die Frage, wie es ihnen gefällt, meinten die beiden 16-jährigen Jungs von der Mannschaft «Joga Bonito»: «Wir waren andere Jahre schon hier am ‹Grömpi›, doch mitspielen tun wir das erste Mal. Es ist cool.» Mit einer etwas anderen Wortwahl, aber sinngemäss gleich meinten die rund 30-jähigen Spieler der Mannschaft Gysi+ Berglas: «Es hat hier gute Leute, die Stimmung ist hervorragend, die Organisation auch.» Was den Sound aus den Lautsprechern betrifft, sind sich die beiden befragten Gruppen trotz ihres Altersunterschieds einig. Es sei nicht wirklich ihr Musikstil, aber perfekt für den Anlass.
Länderspiel nach dem Mittag
Der legendäre Match der Kinder, alle zwischen sechs und neun Jahren, machte den Turniertag unvergesslich. Es spielten die Schweiz gegen Frankreich. Sie liefen ein wie die grossen Vorbilder, wurden einzeln vorgestellt und betraten danach feierlich den Platz. Nach einem intensiven Spiel mit guten Ansätzen musste doch noch ein Penalty-Schiessen entscheiden. Gewonnen haben schlussendlich die Kinder, denn spätestens nach dem Schlusspfiff waren sie alle wieder einfach Beinwiler.
Die Organisatoren freute es
Diese kleinen Fussballer sind der Nachwuchs im Verein und werden jeweils am späten Mittwochnachmittag trainiert. «Wir sind ein Freizeitverein, der ursprünglich gegründet wurde, um sportliche Freizeitaktivitäten zu machen, geblieben ist der Fussball», so Andreas Burkard. Aber wir trainieren nicht nur die Kinder, auch die Aktiven haben jeweils am Mittwochabend Training. Und sie organisieren das alljährliche Grümpelturnier. «Wir hätten schon noch Platz für mehr Besucher gehabt. Aber alles in allem war es ein herrlicher Tag ohne Schwierigkeiten, und wir vom OK sind zufrieden. Auch unser Pool wurde viel genutzt. Die Buttwiler setzten sich im Mannschaftsverbund hinein, das tun die immer. Es freut uns jeweils sehr, wenn wir so viele Mannschaften begrüssen dürfen.»