Am vergangenen Sonntag, als die Dunkelheit über Oberrüti hereinbrach, zogen der Samichlaus und seine Gefolgschaft in einem feierlichen Umzug durch das Dorf. Begleitet von den Glocken der Trychler, den selbst gebastelten Laternen der Schulkinder und den leuchtenden Fackeln, verwandelte ...
Am vergangenen Sonntag, als die Dunkelheit über Oberrüti hereinbrach, zogen der Samichlaus und seine Gefolgschaft in einem feierlichen Umzug durch das Dorf. Begleitet von den Glocken der Trychler, den selbst gebastelten Laternen der Schulkinder und den leuchtenden Fackeln, verwandelte sich Oberrüti in ein beeindruckendes Lichtermeer.
Auf dem oberen Pausenplatz warteten zahlreiche Kinder und Eltern gespannt auf den Start des Umzugs. Die selbst gebastelten Laternen der Kindergartenkinder und Primarschüler strahlten in allen erdenklichen Formen und Farben – jedes ein kleines Kunstwerk für sich. Besonders eindrucksvoll waren die Fackeln der Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse, die dem Umzug eine feierliche Note verliehen.
Ein magischer Umzug durch die Strassen
Pünktlich um 17.30 Uhr verkündeten die Trychler den Start. Vorneweg schritt der Samichlaus mit seinen Dienern und Schmutzlis, gefolgt von den Trychlern und den Kindern mit ihren Lichtern. Die Laternen – gross, klein, rund, eckig, kunstvoll verziert oder fantasievoll gefaltet – erhellten die Strassen und begeisterten die Zuschauer, die das Spektakel vom Strassenrand, aus Wohnstuben und von Balkonen verfolgten.
Ein heller Punkt nach dem anderen zog durch das Dorf, während die Trychler mit ihrem rhythmischen Gleichklang für die passende akustische Kulisse sorgten. Die vielen kreativen Motive und bunten Farben der Laternen zauberten den Zuschauern ein Lächeln ins Gesicht.
Musikalischer Ausklang und eine herzerwärmende Geschichte
Nach der Rückkehr auf den Pausenplatz erklangen die Stimmen der Schulkinder, die zwei stimmungsvolle Lieder sangen. Der Samichlaus bedankte sich herzlich bei den Kindern und Organisatoren: «Die vielen Laternen haben das Dorf wunderschön erleuchtet. Es war ein einmaliger Anblick, der mir grosse Freude bereitet hat.»
Anschliessend erzählte der Samichlaus eine herzerwärmende Geschichte über seinen erkrankten Esel und wie es trotz allem dazu kam, dass alle mit Nüssen, Mandarinen und weiteren Leckereien beschenkt wurden. Die Kinder lauschten gebannt, bevor sie sich für ihre Geduld und Kreativität mit einem Stück Lebkuchen stärken durften.
Ein geselliger Abschluss
Auch für die Eltern und Besucher war gesorgt: Es wurden feine Grilladen angeboten, während die OBTI-Band den Abend musikalisch ausklingen liess. Nach dem offiziellen Teil verteilten sich die Chläuse auf dem Pausenplatz, und die Kinder durften zusammen mit ihren Eltern zum Samichlaus gehen, um ihre Wünsche und Sprüchlein vorzutragen.
Der Umzug endete in einer stimmungsvollen und herzlichen Atmosphäre, die allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein grosses Dankeschön gilt der Kirchenpflege Oberrüti, den Trychlern und allen Helferinnen und Helfern, die diesen Anlass möglich gemacht haben.
Wir wünschen allen eine frohe Adventszeit!
Andrea Matter, Schulleitung Kindergarten und Primarschule Oberrüti in Zusammenarbeit mit der Kirchenpflege Oberrüti